Ausbaustrecke 38

München–Mühldorf–Freilassing

Für Südostbayern. Für das Klima. Für die Menschen.

PA 4 Tüßling–Burghausen

Eisenbahn-Bundesamt veröffentlicht die Planunterlagen für den PFA 4.1

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) leitet in Kürze das Genehmigungsverfahren für die Bahnausbaumaßnahmen im etwa 25 Kilometer langen Planfeststellungsabschnitt 4.1 von Tüßling nach Burghausen ein. Das EBA veröffentlicht die Planunterlagen vom 3. März bis zum 2. April 2025 online. Sowohl Privatpersonen wie auch Träger öffentlicher Belange können sie einsehen. Mit diesem weiteren Schritt auf dem Weg zu einer starken Schiene in Südostbayern wird ein wichtiges Signal für die Menschen, das Klima und die Wirtschaft in der Region gesetzt.

PA 3 Tüßling–Freilassing

Knapp 200 Besucher in 4 Stunden: Das war der Info-Markt in Freilassing

Am vergangenen Montag, dem 17. Februar 2025, durfte das Projektteam knapp 200 Gäste in der Lokwelt Freilassing begrüßen. In 4 Stunden erklärten unsere Expert:innen die aktuellen Planungen des Abschnitts 3.6 zwischen Saaldorf-Surheim und Freilassing und gaben detaillierte Einblicke in Themen wie Elektrifizierung, Geologie, Umweltschutz und den weiteren Projektablauf.

PA 3 Tüßling–Freilassing

Noch eine Woche – und dann nix wie hin zum Info-Markt!

Spot an für Kathrin. Sie „zaubert“ gerade noch im Hintergrund, was das Zeug hält für den ersten Info-Markt der ABS 38 in 2025! Zwar können wir noch nicht alles verraten, aber ein paar von Kathrins Ideen zeigt unsere Simpleshow. Reinschauen, den 17. Februar vormerken – und dann: Nix wie hin in die Lokwelt" nach Freilassing!

PA 3 Tüßling–Freilassing

Wecker stellen fürs erste Publikums-Event 2025!

Pssst, in genau zwei Wochen, am 17. Februar 2025, steigt in der "Lokwelt" Freilassing der nächste Info-Markt der ABS 38. Im Fokus steht der Planfeststellungsabschnitt 3.6 von Saaldorf-Surheim nach Freilassing. Warum Anwohnende und Bahnfreunde den nicht verpassen sollten, verraten wir in unserem Trailer!

Stellwerke

An die Stellwerke, fertig, los!

Die Deutsche Bahn (DB) arbeitet intensiv daran, bis 2027 die Stellwerkstechnik auf der Strecke zwischen München und Mühldorf zu modernisieren. Diese Erneuerung ist ein wichtiger Schritt, um die Stabilität des Zugbetriebs schon jetzt zu verbessern. Die modernen Stellwerke sind außerdem eine Voraussetzung für den darauffolgenden zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke und sind deshalb ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der ABS 38.

Das Projekt im Überblick

Die Ausbaustrecke München–Mühldorf–Freilassing (ABS 38) ist mehr als eine einfache Baumaßnahme, sie umfasst ein ganzes Bündel aufeinander abgestimmter Teilprojekte, die sich vom Großraum München über den Südosten Bayerns bis zur deutsch-österreichischen Grenzregion erstrecken. Auf einer Länge von 145 Kilometern wird die Strecke durchgehend elektrifiziert und in weiten Teilen zweigleisig ausgebaut. So vielfältig wie die einzelnen Baumaßnahmen, so weitreichend sind die Ziele, die der Ausbau verfolgt.

Zusätzlich zu den Fakten, die sich im engeren Sinne mit dem Streckenausbau beschäftigen, finden Sie auf dieser Website auch Angaben zu den geplanten Maßnahmen in den Bereichen Schall- und Erschütterungsschutz sowie zum Umweltschutz – Aspekte, die bei den Planungen für die ABS 38 für die Anwohnerinnen und Anwohner und damit auch für die Bahn einen besonders hohen Stellenwert besitzen.

Logo Neue Netze Deutschland

Eine Version unseres Films mit Untertiteln finden Sie hier.