Ausbaustrecke 38

München–Mühldorf–Freilassing

Für Südostbayern. Für das Klima. Für die Menschen.

ABS 38

Infomail macht 2025 thematisch bunt weiter!

Liebe Leserinnen und Leser, wie Sie es von uns gewohnt sind, machen wir auch im neuen Jahr thematisch bunt in unseren Newsletter-Ausgaben weiter. Diesmal geht es unter anderem um erste Bautätigkeiten im Zusammenhang mit vier Stellwerken im westlichen Streckenabschnitt der ABS 38 sowie im Ost-Abschnitt um das erste Publikums-Event 2025. Seien Sie gespannt auf weitere Highlights unserer Kommunikationsagenda. Wir freuen uns auf Ihre Teilhabe an unseren Angeboten!

Stellwerke

An die Stellwerke, fertig, los!

Die Deutsche Bahn (DB) arbeitet intensiv daran, bis 2027 die Stellwerkstechnik auf der Strecke zwischen München und Mühldorf zu modernisieren. Diese Erneuerung ist ein wichtiger Schritt, um die Stabilität des Zugbetriebs schon jetzt zu verbessern. Die modernen Stellwerke sind außerdem eine Voraussetzung für den darauffolgenden zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke und sind deshalb ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der ABS 38.

PA 3 Tüßling–Freilassing

DB präsentiert Pläne für den Abschnitt Saaldorf-Surheim–Freilassing

Ab Freitag, 14. Februar, können rund 100 Baupläne und Visualisierungen auf der Webseite des Bahnprojekts ABS 38 eingesehen werden. Die Deutsche Bahn veröffentlicht damit die Ergebnisse der “Entwurfsplanung” für die Elektrifizierung und den zweigleisigen Ausbau im gut 8 Kilometer langen Abschnitt Saaldorf-Surheim–Freilassing. Am 17. Februar sind alle Anwohnenden herzlich zu einem Infomarkt eingeladen.

PA 4 Tüßling–Burghausen

Kleinrammbohrungen im Bereich Piracher Berg

Ab Ende Januar bis Anfang Februar finden im Planungsabschnitt 4 der ABS 38 auf etwa 3,7 Kilometern zwischen Altötting und Burgkirchen 15 Kleinrammbohrungen statt. Diese Bodenerkundungen übernimmt die Firma AQUASOIL Ingenieure & Geologen GmbH im Auftrag des Großprojekts. Sie dienen der Erkundung von Bodenschadstoffen und finden in Vorbereitung auf die geplanten Ausbaumaßnahmen im Bereich des Piracher Bergs zwischen Kilometer 22 und 25 der Strecke 5725 statt.

ABS 38

Die Zukunft der Bahn ist digital - Film ab!

Im dritten Teil unserer Serie „Projektsteuerung – das große Puzzle“ beleuchten wir die Methode Building Information Modeling (BIM). Dadurch schaffen wir bei der Deutschen Bahn und bei uns im Projekt ABS 38 mit digitalen Möglichkeiten Mehrwerte für die Bahninfrastruktur. Unsere Experten geben einen Einblick, wie das genau gelingt.

Das Projekt im Überblick

Die Ausbaustrecke München–Mühldorf–Freilassing (ABS 38) ist mehr als eine einfache Baumaßnahme, sie umfasst ein ganzes Bündel aufeinander abgestimmter Teilprojekte, die sich vom Großraum München über den Südosten Bayerns bis zur deutsch-österreichischen Grenzregion erstrecken. Auf einer Länge von 145 Kilometern wird die Strecke durchgehend elektrifiziert und in weiten Teilen zweigleisig ausgebaut. So vielfältig wie die einzelnen Baumaßnahmen, so weitreichend sind die Ziele, die der Ausbau verfolgt.

Zusätzlich zu den Fakten, die sich im engeren Sinne mit dem Streckenausbau beschäftigen, finden Sie auf dieser Website auch Angaben zu den geplanten Maßnahmen in den Bereichen Schall- und Erschütterungsschutz sowie zum Umweltschutz – Aspekte, die bei den Planungen für die ABS 38 für die Anwohnerinnen und Anwohner und damit auch für die Bahn einen besonders hohen Stellenwert besitzen.

Logo Neue Netze Deutschland

Eine Version unseres Films mit Untertiteln finden Sie hier.