Ausbaustrecke 38

München–Mühldorf–Freilassing

Für Südostbayern. Für das Klima. Für die Menschen.

ABS 38

Aus mechanisch wird elektronisch

Vier Klassiker sind bald Geschichte. Im Westabschnitt der Ausbaustrecke 38 ist jetzt der Startschuss gefallen: Die mechanischen Stellwerke werden durch moderne elektronische Anlagen ersetzt. Warum es sich damit bald „ausgehebelt" hat, erklären wir im Kurzfilm. An die Stellwerke, fertig, los!

ABS 38

Infomail bringt Frühlingsstimmung ins Postfach

Liebe Leserinnen und Leser, der Frühling ist angekommen. Temperaturen und Stimmung steigen. In unserem Großprojekt ist sie ohnehin bestens. Das Team hat die Genehmigungsunterlagen für den nächsten Abschnitt an das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) übergeben. Acht von 16 Planfeststellungsabschnitten liegen der Genehmigungsbehörde nun vor. Das bedeutet: Halbzeit für die ABS 38. Außerdem entführen wir Sie in unserer aktuellen Newsletter-Ausgabe auf eine kleine Streckenreise. Viel Spaß!

PA 2 Ampfing–Tüßling

Eisenbahn-Bundesamt veröffentlicht die Planunterlagen für den PFA 2.2

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) leitet in Kürze das Genehmigungsverfahren für die Bahnausbaumaßnahmen im Planfeststellungsabschnitt (PFA) 2.2 von Mühldorf nach Tüßling ein. Das EBA veröffentlicht die Planunterlagen vom 7. April bis zum 6. Mai 2025 online. Sowohl Privatpersonen wie auch Träger öffentlicher Belange können sie einsehen. Mit diesem Schritt führt der Weg der ABS 38 weiter hin zu einer starken Schiene in Südostbayern.

PA 3 Tüßling–Freilassing

Weiterer Erfolg für die ABS 38: Abschnitt 3.5 beim EBA eingereicht

Das Projektteam hat die Genehmigungsunterlagen für den Planfeststellungsabschnitt (PFA) 3.5 zur Prüfung beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht. Der Streckenabschnitt im Stadtgebiet Laufen ist damit der achte von 16 Planfeststellungsabschnitten, der an die Genehmigungsbehörde übergeben wurde.

PA 3 Tüßling–Freilassing

Zukunftsweisend und innovativ: Digitale Projektplanung am Beispiel Alzbrücken 

Denkmalschutz und innovatives Bauen. Lässt sich das vereinbaren? Ja, bei der ABS 38! Unsere Experten für das Building Information Modeling – kurz BIM – unterstützten in Kooperation mit der IBJ Ingenieurgesellschaft und der Building Information Innovator GmbH 20 Studierende der Hochschule Biberach bei einem wegweisenden Vorhaben. Unter dem Titel „Digitale Bauablauf-, Bauprozess- und Baulogistikplanung am Beispiel der Alzbrücken“ lieferte das Studierendenteam tiefe Einblicke in moderne Bauplanungstechniken. 

Das Projekt im Überblick

Die Ausbaustrecke München–Mühldorf–Freilassing (ABS 38) ist mehr als eine einfache Baumaßnahme, sie umfasst ein ganzes Bündel aufeinander abgestimmter Teilprojekte, die sich vom Großraum München über den Südosten Bayerns bis zur deutsch-österreichischen Grenzregion erstrecken. Auf einer Länge von 145 Kilometern wird die Strecke durchgehend elektrifiziert und in weiten Teilen zweigleisig ausgebaut. So vielfältig wie die einzelnen Baumaßnahmen, so weitreichend sind die Ziele, die der Ausbau verfolgt.

Zusätzlich zu den Fakten, die sich im engeren Sinne mit dem Streckenausbau beschäftigen, finden Sie auf dieser Website auch Angaben zu den geplanten Maßnahmen in den Bereichen Schall- und Erschütterungsschutz sowie zum Umweltschutz – Aspekte, die bei den Planungen für die ABS 38 für die Anwohnerinnen und Anwohner und damit auch für die Bahn einen besonders hohen Stellenwert besitzen.

Eine Version unseres Films mit Untertiteln finden Sie hier.