PFA 1.3
Der Planfeststellungsabschnitt 3 soll zweigleisig ausgebaut und durchgehend elektrifiziert werden.
Die Planungen im Bereich km 34,585 - km 36,220 gehören zum Schnittstellenprojekt der Walpertskirchener Spange, welches vom Freistaat Bayern geplant wird.
Steckbrief
Stand Vorzugsvariante
Kilometrierung
30,000 – 40,200
Bahnhöfe/Haltepunkte
Hp Walpertskirchen, Bf Thann-Matzbach:
Diverse Umbauarbeiten
Ersatz des vorhandenen mechanischen Stellwerks durch ein elektronisches Stellwerk in Thann-Matzbach
Diverse Umbauarbeiten
Ersatz des vorhandenen mechanischen Stellwerks durch ein elektronisches Stellwerk in Thann-Matzbach
Brückenbauwerke
Fünf bestehende EÜ werden im Rahmen des Projekts ABS 38 für das zweite Gleis erweitert:
km 31,466 Strogenbach
km 31,987 Hauptstraße ED 14
km 32,763 Hammerbach
km 38,492 Thann-Matzbach
km 39,153 Brandlengdorf ED 12
Die SÜ km 34,558 Schwarzhölzl wird erneuert und an der SÜ km 38,055 Thann (Ortsstraße) wird eine alternative Lösung geschaffen.
km 31,466 Strogenbach
km 31,987 Hauptstraße ED 14
km 32,763 Hammerbach
km 38,492 Thann-Matzbach
km 39,153 Brandlengdorf ED 12
Die SÜ km 34,558 Schwarzhölzl wird erneuert und an der SÜ km 38,055 Thann (Ortsstraße) wird eine alternative Lösung geschaffen.
Bahnübergänge
Zwei BÜ werden aufgelassen; es sind Ersatzmaßnahmen vorgesehen:
km 33,299 „Schwabersberg“
km 36,460 „Obergeislbach“
km 33,299 „Schwabersberg“
km 36,460 „Obergeislbach“
Kommunen
Walpertskirchen, Bockhorn, Lengdorf
Landkreis
Erding
Termine
Planer im Dialog: Am 22.03.2018 stellte das Projektteam der ABS 38 die Vorplanung im Bereich Lengdorf im Sitzungssaal des Rathauses von Lengdorf vor. Die Pläne konnten dort zuvor öffentlich eingesehen werden.