FRAGE
1/10
Bei der ABS 38 arbeiten die Planer bereits mit einer neuen digitalen und zentralen Methode: dem BIM. Was bedeutet diese Abkürzung?
2/10
Welcher berühmte Zug rollte 14 Jahre lang über die Gleise der Ausbaustrecke 38?
3/10
Was hat diese Blumenwiese zwischen Tüßling und Altötting mit der Ausbaustrecke 38 zu tun?
4/10
Welche Wolle wird in den Schallschutzwänden eingebaut, um die Zuggeräusche an der Strecke zu verringern?
5/10
Die ABS 38 ist ein Teil des Transeuropäischen Netzes. Der internationale Korridor auf dem die Strecke liegt, ist der…
6/10
Wie lange müssen die Planfeststellungsunterlagen des Großprojekts im Rahmen des Genehmigungsverfahrens öffentlich ausliegen?
7/10
Bei der ABS 38 gibt es einen Projektbeirat, der sich u.a. aus Vertretern der Politik und Wirtschaft zusammensetzt. Wann wurde dieses Gremium gegründet?
8/10
Die ABS 38 hat eine lange Geschichte. In welchem Jahr begannen die ersten Arbeiten an der Strecke?
9/10
Um den Streckenausbau bestmöglich planen zu können, muss an vielen Stellen die Beschaffenheit des Bodens geprüft werden. Wie funktioniert das?
10/10
Die ABS 38 besteht aus mehreren Planungsabschnitten und lässt sich in vier geografische Streckenabschnitte einteilen. In welchem Streckenbereich liegt unser InfoCenter in Mühldorf?
Alles klar und fertig!