Die Entstehung des InfoCenters
Die Planungen für das InfoCenter in Mühldorf haben Anfang 2019 begonnen. Nachdem die Entwürfe und der Zeitplan in Abstimmung mit der Gemeinde und den beteiligten Bauunternehmen feststanden, steht dem Bau nichts mehr im Wege.
Erste Schritte - Vom Fahrradständer zum InfoCenter
In einem ersten Schritt werden Ende Mai 2019 die alten Fahrradunterstände am Mühldorfer Bahnhof abgerissen. Für Ersatz war bereits im Voraus auf beiden Seiten der Gleise gesorgt worden.
Die alten Fahrradunterstände am Mühldorfer Bahnhof mussten dem Bau des InfoCenters weichen.
Der alten Unterstände wurden im Mai 2019 abgrissen.
Als Ersatz für die alten Fahrradunterstände am Mühldorfer Bahnhof wurden auf beiden Seiten der Gleise neue Fahrradständer errichtet.
Die Bauarbeiten beginnen
Anfang August wird der Gehsteig am Mühldorfer Bahnhof beim Café Frizz aufgerissen, damit das neue InfoCenter an die Kanalisation angeschlossen werden kann. Der Gehweg wurde wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
Im August 2019 haben die Bauarbeiten für das InfoCenter ABS 38 dann begonnen.
Am Mühldorfer Bahnhof, östlich des Cafés „Frizz“, wurde in einem ersten Schritt der Gehweg für circa eine Woche aufgerissen, um das neue InfoCenter an die Kanalisation anzuschließen. Anschließend wurde der Gehweg wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzt.
Die Container kommen
Im September 2019 wurden die Container für das InfoCenter angeliefert. Innerhalb weniger Tage stand so das Grundgerüst. Bereits Ende des Monats war das InfoCenter soweit fertig gestellt, dass die Ausstellungsbauer im Inneren mit ihrer Arbeit beginnen konnten.
Damit die Container sicher im Boden verankert sind, musste der Boden im Voraus speziell präpariert werden.
Mitte September war es schließlich soweit: Container um Container wurde passgenau aufeinander gestapelt und befestigt.
Das InfoCenter besteht aus insgesamt 20 Containern mit einer Gesamtfläche von ca. 20m2. Ein markantes Detail am InfoCenter ABS 38: die DB-rote Attika.
Leere Räume mit Leben füllen
Doch ein Gebäude allein macht noch kein InfoCenter: Um das InfoCenter mit Leben zu füllen, braucht es anschauliche Exponate, Erklärungen, Videos, Bodenproben und vor allem kompetente Ansprechpartner, die die Fragen der Besucher beantworten können. Das ist das Ziel des InfoCenters der ABS 38: Anwohnern und interessierten Bürgern den Bahnbau der Zukunft näher zu bringen und mit ihnen in den Dialog zu treten.
Anfang Oktober können die Ausstellungsbauer mit ihrer Arbeit beginnen.
Der Eingangsbereich nimmt Gestalt an.
Die Ausstellungswände füllen sich nach und nach mit Informationen rund um das Projekt ABS 38.
Bis zur Eröffnung im November ist noch einiges zu tun.
Der Schriftzug ist angebracht, der Rasen vor dem Eingang erstrahlt in sattem Grün: Pünktlich zur Eröffnung des InfoCenters Mitte November 2019 ist alles bereit.
So sieht es aus, das InfoCenter ABS 38. Alles ist bereit für die Eröffnung Mitte November 2019.
Durch die Scheiben kann man schon einen Blick auf die Ausstellung erhaschen.
Am 15.11.2019 ist es soweit: Das InfoCenter ABS 38 wird feierlich eröffnet. Nach einer ökumenischen Segnung und dem symbolischen Durchschnitt des Bandes konnten die geladenen Vertreter aus Politik und Bahn sich im neuen InfoCenter über das Großprojekt informieren.
Am darauffolgenden Tag öffneten sich die Türen des InfoCenters zum ersten Mal: Zahlreiche Interessierte nutzen die Gelegenheit, um mehr über das Großprojekt zu erfahren und mit dem Projektteam in den Dialog zu treten.
Mit einer ökumenischen Segnung wurde das InfoCenter ABS 38 am 15.11.2019 feierlich eröffnet.
Der Landtagsabgeordneter Dr. Marcel Huber und DB-Konzernbevollmächtigter Klaus-Dieter Josel (Bildmitte) sowie weitere Vertreter der Kommunalpolitik durchschneiden symbolisch das Band.
Auch ein regionales Fernsehteam begleitet die Eröffnungsfeier. Hier im Interview mit Gesamtprojektleiter Klaus-Peter Zellmer.
Die geladenen Gäste informieren sich über den aktuellen Stand und die Ziele des Großprojekts ABS 38.
Auch am darauffolgenden "Tag der offenen Tür" (16.11.2019) nutzen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich über die ABS 38 zu informieren. Zur Feier des Tages gibt es einmal in der Stunde eine kurzen Vortrag zu den Zielen und Vorteilen der Ausbaustrecke München-Mühldorf-Freilassing.
Welchen Einfluss hat den Boden auf den Bau und die Planung von Großprojekten? Auf Fragen wie diese erhalten Klein und Groß im InfoCenter ABS 38 Antwort.
Bis zur Realisierung des Ausbaus werden noch einige Jahre vergehen. Dank modernster VR-Technik können Besucher aber schon heute die Strecke besichtigen. Die Simulationen werden im Laufe der Planungen immer weider an den aktuellen Planungsstand angepasst werden.