12. September 2023 Infomail ABS 38 - Nr. 6/2023

12. September 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

heute informieren wir Sie wieder über Neuigkeiten aus dem Großprojekt ABS. Wir beginnen mit dem letzten Aufruf für unser Herbst-Schmankerl anlässlich des kurz bevorstehenden deutschlandweiten Events "Tag der Schiene"…  

 
 

Der Countdown läuft!

Nur noch wenige Tage sind es bis zu unserem Tag der offenen Tür rund um das InfoCenter am Mühldorfer Bahnhof. Schaut unbedingt am Samstag, 16. September, von 10 bis 17 Uhr dort vorbei! Das Team der Ausbaustrecke 38 und Südostbayernbahn hat ein buntes Programm mit vielen Bahnattraktionen für Groß und Klein vorbereitet. Die Vorfreude bei uns steigt – und wir sind für alle Bahninteressierten gesprächsbereit. Mia g'frei'n uns auf eich!  

Weiterlesen
 
 

Enger Austausch für die Natur Südostbayerns

Gleichermaßen liegen uns das Wohl der Tiere, der Natur und der Bürger am Herzen, weshalb wir in ständigem Kontakt zu Umweltfuntionär:innen stehen. Welche Maßnahmen zum Schutz der Tiere und Pflanzen lassen sich aus den Ergebnissen von Kartierungen ableiten und in die Planungen für die ABS 38 integrieren? Dazu tauscht sich das Projektteam beispielsweise mit Verbänden wie dem BUND Naturschutz und dem Landesverband für Amphibien- und Reptilienschutz (LARS) aus – für die Natur Südostbayerns.

Weiterlesen
 
 

Letzte DTK-News verpasst?

Wer die Sommer-News der Projekte Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) verpasst hat, findet den aktuellen Newsletter auf unseren DTK-Projektseiten: Diesmal gibt es darin einge Schnittstellenthemen rund um den Bahnausbau im Münchner Osten und auch einen Kurzbericht zum letzten Besuch der Bürgerinitiative TDKS beim Team.

Weiterlesen
 
 

Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projekt-Website wie auch auf dem YouTube-Kanal.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

 
 

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

18. August 2023 Infomail ABS 38 - Nr. 5/2023

18. August 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

heute informieren wir Sie wieder über Neuigkeiten aus dem Großprojekt ABS und wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit! Und nach Ihrer Sommerpause kommt das Projektteam der ABS 38, in Kooperation mit den Kolleg:innen der Südostbayernbahn, mit einem schönen Herbst-Schmankerl auf Sie zu: Vorgemerkt sei dazu Samstag, der 16. September 2023!  

 
 

O’ zapft is... am „Tag der Schiene”!

Anlässlich des deutschlandweiten Events „Tag der Schiene“ bieten wir am 16. September viel Action zusammen mit der Südostbayernbahn (SOB). Kommen Sie zum ABS 38-InfoCenter am Mühldorfer Bahnhof! Dort warten jede Menge Bahninformationen zum Anschauen, Anhören und Anfassen auf Sie. Plaudern Sie mit Gesamtprojetleiter Alexander Pawlik und seinem Team, während Sie durch unsere Ausstellung zur 145 Kilometer langen Ausbaustrecke von München über Mühldorf nach Freilassing schlendern! Besichtigen Sie auch den neuen SOB-Ideenzug! Die jungen Gäste können mit dem Kinderzug fahren oder am Glücksrad drehen. An Food-Trucks und im Bierzelt wird für das leibliche Besucher:innenwohl gesorgt.  

Weiterlesen
 
 

Staatsministerin präsentiert Planungs- und Finanzierungsvertrag für zwei neue Stationen

Der Freistaat Bayern übernimmt die Finanzierung für die Planung von zwei neuen Stationen im Berchtesgadener Land: Im Planungsabschnitt 3 der ABS 38 werden der Bahnhofsteil Freilassing-Nord und der Haltepunkt Saaldorf-Surheim im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus und Elektrifizierung der Strecke von München über Mühldorf nach Freilassing realisiert. Staatsministerin Michaela Kaniber stellte den Planungs- und Finanzierungsvertrag vor.

Weiterlesen
 
 

Bahnstrom-Experte gastiert in Dialogforum-Reihe

Die Ausbaustrecke 38 bleibt im Austausch mit der Region. Das Großprojekt führte ein weiteres Dialogforum für Kommunalvertreter:innen der Region Südostbayern in seinem InfoCenter in Mühldorf durch. Es galt dem Spezialthema Bahnstrom. Dazu hatte die ABS 38 mit Professor Dr. Arnd Stephan von der TU Dresden einen renommierten Experten als Gastredner eingeladen. Das Interesse am Thema war groß – die Plätze im InfoCenter waren ausgebucht.

Weiterlesen
 
 

Erneuter Austausch mit dem Bürgerverein „Salzachtal“

Welche Folgen hätten die Forderungen des Bürgervereins „Salzachtal“ für die Umgebung, die Anwohnenden und die Umwelt an der Bahnstrecke? Das erläuterte das Projektteam der ABS 38 am Dienstag dem Bürgerverein der Gemeinden Fridolfing und Kirchanschöring im Rathaus von Fridolfing. Einige Vertretende erkannten in dem Zuge die Vorteile einer Eisenbahnüberführung.

Weiterlesen
 
 

Meilenstein für Barrierefreiheit in Markt Schwaben

Die ABS 38 begrüßt den neuen Zwei-Stufen-Plan für die Barrierefreiheit am Bahnhof Markt Schwaben. Im ersten Schritt baut die DB bis Ende 2028 Aufzüge für einen stufenlosen Zugang zu den Gleisen und erweitert den Bahnhof um einen neuen barrierefreien Bahnsteig. Der zweite Schritt erfolgt, wenn sich mit Inbetriebnahme der ABS 38 die Zuordnung der Gleise ändert: Dann passt die Bahn für eine vollständige Barrierefreiheit die Bahnsteige an die unterschiedlichen Längen und Einstiegshöhen von S-Bahnen und Regionalzügen an. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite vom Bahnausbau München sowie in der Presseinformation.

Weiterlesen
 
 

DTK: Gemeinsam geht`s im Münchner Osten voran

Ein Verbund von Projektleiter:innen der S-Bahn München und verschiedener Infrastrukturprojekte im Münchner Osten lud Vertreter:innen der Stadtratsfraktionen und der Bezirksausschüsse ins S-Bahn-Instandhaltungswerk nach Steinhausen ein. Dort präsentierte die DB-Mannschaft in erster Linie den aktuellen Planungsstand für den Neubau des Instandhaltungswerkes, beantwortete dabei aber auch Fragen zu den Schnittstellenprojekten im Münchner Osten, unter anderem auch zu den Projekten Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK).

Weiterlesen
 
 

Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projekt-Website wie auch auf dem YouTube-Kanal.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

 
 

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

11. August 2023 DTK-Infomail August 2023

11. August 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

damit Ihnen der Sommer nicht allzu lang wird, haben wir heute wieder ein Informationspaket zur Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) für Sie geschnürt. Anschaulich aufbereitet haben wir Ihnen diesmal einige Schnittstellenthemen beim Bahnausbau im Münchner Osten. Neben den verschiedenen Infrastrukturprojekten wie der DTK zählen auch benachbarte Bahnvorhaben beispielsweise der S-Bahn-München dazu – und in diesem Zusammenhang das S-Bahn-Betriebswerk in Steinhausen. Wir präsentieren Ihnen auch den neuen Projektfilm, der den Bahnausbau im Münchner Osten zusammenfasst. Angegliedert ist die DTK bekanntlich an das Großprojekt Ausbaustrecke 38: München–Mühldorf–Freilassing (ABS 38). 

Hier empfehlen wir Ihnen einen Besuch beim bevorstehenden Tag der offenen Tür am 16. September im InfoCenter in Mühldorf. Wie die ABS 38 bleibt natürlich auch die DTK im Gespräch mit Ihnen. Kürzlich haben wir die Bürgerinitiative TDKS wiederholt bei uns begrüßt. Im Herbst führen wir unseren Bürger:innendialog fort und kommen mit Angeboten auf Sie zu.

Bis dahin viel Spaß mit unseren Beiträgen und eine schöne Ferienzeit!

Ihre Michelle Dewald
Leiterin DTK

 
 

Gemeinsam geht`s im Münchner Osten voran

Ein Verbund von Projektleiter:innen der S-Bahn München und verschiedener Infrastrukturprojekte im Münchner Osten lud Verteter:innen der Stadtratsfraktionen und der Bezirksausschüsse ins S-Bahn-Instandhaltungswerk nach Steinhausen ein. Dort präsentierte die DB-Mannschaft in erster Linie den aktuellen Planungsstand für den Neubau des Instandhaltungswerkes, beantwortete dabei aber auch Fragen zu Schnittstellenprojekten im Münchner Osten.

Weiterlesen
 
 

Für das Klima, für die Menschen, für die Wirtschaft und für Europa

Das Ziel der Deutschen Bahn ist eine „Starke Schiene“. Die vielfältige Infrastruktur-Projektlandschaft im Münchner Osten, darunter auch die Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK), soll insbesondere für einen leistungsfähigeren Güterverkehr sorgen. Welche weiteren Neu- und Ausbaumaßnahmen im Einklang miteinander geplant und verwirklicht werden, verrät der neue Projektfilm.

Weiterlesen
 
 

Im stetigen Austausch mit den Bürger:innen sein und bleiben

Im August besuchte uns die Bürgerinitiative (BI) TDKS mit einigen Mitgliedern. DTK-Leiterin Michelle Dewald und Gesamtprojektleiter der ABS 38/DTK Alexander Pawlik nahmen sich gemeinsam Zeit, um ihnen Rede und Antwort zu stehen. Im Kern betrafen die Fragen der BI die Verantwortlichkeiten hinsichtlich der Beauftragung, Finanzierung und Genehmigung der Projekte DTK und deren Maßnahmen – und in diesem Zusammenhang auch die Verlegung der KFZ-Verwahrstelle. 

Die Projektverantwortlichen verdeutlichten, dass der Vorhabenträgerin DB Netz AG aktuell nach wie vor keine neuen Erkenntnisse seitens ihres Auftraggebers, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), übermittelt wurden. Die DB Netz beteilige sich nicht an den politischen, öffentlich geführten Diskussionen rund um die Verlegung des Bauwerks und daran gebundene Variantendiskussionen. Mit den Themen Lärm und Erschütterung werde das Projetteam im Herbst auf die Anwohner:innen zugehen und über Messergebnisse informieren und hier den Weg des Bürger:innendialogs in Präsenz weiterverfolgen. Fazit des beiderseits positiv wahrgenommenen Gespräches: „Für eine starke Schiene braucht es ein partnerschaftliches Miteinander mit den vom Bahnausbau betroffenen Anwohner:innen. Dafür wollen wir stetig im konstruktiven Austausch mit ihnen bleiben“, sagte Alexander Pawlik.

 
 

O'zapft is... am "Tag der Schiene"!

Anlässlich des deutschlandweiten Events „Tag der Schiene“ bietet das Projektteam der Ausbaustrecke 38 am 16. September 2023 viel Action zusammen mit der Südostbayernbahn (SOB). Kommen Sie zum ABS 38-InfoCenter am Mühldorfer Bahnhof! Plaudern Sie mit Gesamtprojetleiter Alexander Pawlik und seinem Team, während Sie durch die Ausstellung unserer 145 Kilometer langen Ausbaustrecke von München über Mühldorf nach Freilassing schlendern! Besichtigen Sie auch den neuen SOB-Ideenzug! Die jungen Gäste können mit dem Kinderzug fahren oder am Glücksrad drehen. An Food-Trucks und im Bierzelt wird für das leibliche Besucher:innenwohl gesorgt.

Weiterlesen
 
 

Für alle Ihre Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit über die E-Mailadresse abs38@deutschebahn.com mit Rat und Tat zur Seite. 

Herzliche Grüße
Ihr Kommunikationsteam der ABS 38 / DTK

05. Juli 2023 Infomail ABS 38 - Nr. 4/2023

05. Juli 2023

Liebe Leser:innen,

heute informieren wir Sie wieder über Neuigkeiten aus dem Großprojekt ABS 38. 

 
 

Der Tag der Schiene rückt näher

Im September steigt der "Tag der Schiene". Dazu ruft die Allianz pro Schiene, im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, auf. Anlässlich dieses deutschlandweiten Events veranstaltet das Großprojekt ABS 38 in Kooperation mit der Südostbayernbahn einen Tag der offenen Tür in seinem InfoCenter in Mühldorf am Inn. Details folgen in Kürze. Alle Bahninteressierte in Südostbayern – vorgemerkt: Samstag, 16. September 2023, 10 bis 17 Uhr!

Weiterlesen
 
 

Rückblick auf das Dialogforum der ABS 38 Ost

Reger Austausch beim Dialogforum zum Bahnausbau im Abschnitt Tüßling–Freilassing mit Vertretern der Landkreise und der Kommunen. Gesamtprojektleiter Alexander Pawlik und Abschnittsleiter Michael Althaus erläutern in der Lokwelt Freilassing zusammen mit externen Gutachtern die bisherigen Ergebnisse der Planungen zum Thema Schallschutz an der ABS38. Daneben bot das Forum auch Raum für die verschiedenen Anliegen der Region.

Weiterlesen
 
 

ABS 38 begleitet städtebaulichen Realisierungswettbewerb in Dorfen

Wie verwandelt man in Dorfen direkt neben der Bahnstrecke ein ehemaliges Werksgelände in ein urbanes und innovatives Stadtviertel? Welche Chancen bietet das Projekt ABS 38 für die Integration des neuen, lebendigen Quartiers in die Stadt? In einem städtebaulichen Wettbewerb werden diese Fragen derzeit beantwortet. Die ABS 38 unterstützt die Stadt Dorfen und begleitete ein Kolloquium zum Wettbewerb.

Weiterlesen
 
 

Vermessungsserie in Burghausen fortgesetzt

Die Serie der Vermessungen im Planungsabschnitt 4 der ABS 38 wird fortgesetzt: Ab 5. Juli bis voraussichtlich 14. Juli 2023 ermittelt die Firma DB Engineering & Consulting für die DB Netz AG den bestehenden Geländeverlauf an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet von Burghausen. Beeinträchtigungen sind durch diese Vermessungsarbeiten nicht zu erwarten.

Weiterlesen
 
 

Achtung, Kameras an Bahnübergängen!

Im Zeitraum vom 6. Juli bis 15. Juli werden im Planungsabschnitt 1 der ABS 38, von Markt Schwaben bis Ampfing, an 14 Bahnübergängen Verkehrszählungen mit Hilfe von Kameras durchgeführt. Die Daten ermittelt die Firma Geovista GmbH im Auftrag der DB Netz AG für die Planungen des zweigleisigen Streckenausbaus.

Weiterlesen
 
 

Projektfilm zum Bahnausbau im Münchner Osten

Das Ziel der Deutschen Bahn ist eine „Starke Schiene“ – für das Klima, für die Menschen, für die Wirtschaft und für Europa. Die vielfältige Infrastrukturprojektlandschaft im Münchner Osten, darunter auch die Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK), soll insbesondere für einen leistungsfähigeren Güterverkehr sorgen. Details zu den Neu- und Ausbaumaßnahmen stellt der neue Projektfilm vor.

Weiterlesen
 
 

Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projekt-Website wie auch auf dem YouTube-Kanal.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

 
 

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

02. Juni 2023 Infomail ABS 38 - Nr. 3/2023

02. Juni 2023

Liebe Leser:innen,

heute informieren wir Sie wieder über Neuigkeiten aus dem Großprojekt ABS 38. 

 
 

Leiter der ABS 38 im Podcast

Interview mal anders: In einer Podcast-Folge steht Alexander Pawlik den Kollegen des Nachbarprojekts Ulm–Augsburg zu rund zehn Fragen um die ABS 38 Rede und Antwort. Dabei gewährt er unter anderem Einblicke in seinen Alltag als Gesamtprojektleiter und in seinen Werdegang zum Experten in Sachen Schallschutz. Reinhören lohnt sich!

Weiterlesen
 
 

Nächster Marsch zum Eisenbahn-Bundesamt

Es geht voran auf unserer Ausbaustrecke. Ein weiterer Meilenstein ist in Sicht: Das Projektteam möchte im Streckenabschnitt 2.1 Baurecht erlangen. Für die Elektrifizierung der Strecke von Ampfing nach Altmühldorf hat es die Genehmigungsunterlagen nun zur Vorprüfung ans Eisenbahn-Bundesamt übergeben. Wir haben das Team dabei begleitet.

Weiterlesen
 
 

Frauen am Zug: Projektleiterinnen im Interview

Hinter den Kulissen stellen wir drei neue Projektleiterinnen bei der ABS 38 Ost vor. Was sie an ihrem Projektabschnitt Tüßling–Freilassing wie auch am Gesamtprojekt begeistert, welche Erfahrung sie mitbringen und wie sie die Planungen mitgestalten wollen, erzählen sie im Interview.

Weiterlesen
 
 

Grenzenloses Bahninteresse

Für Informationen über Bahnausbau ist eine Landesgrenze keine Hürde. Kürzlich führte es eine Delegation österreichischer Kolleg:innen vom Verkehrsplanungsreferat des Landes Salzburg nach Mühldorf – direkt hinein ins InfoCenter der ABS 38. Ihr Besuch war ein bereichernder und kurzweiliger Informationsaustausch über grenzüberschreitende Bahnthemen. 

Weiterlesen
 
 

Vermessungen in Burghausen

Aktuell finden in Burghausen an verschiedenen Stellen Vermessungen durch die DB statt. Beispielsweise vermisst sie noch bis Anfang August 2023 den bestehenden Geländeverlauf für die Planung der neuen Straßenüberführung Marktler Straße im Planungsabschnitt 4 der ABS 38.

Weiterlesen
 
 

DTK: Film erklärt Bachverlegung

Das Team der Projekte Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) beschäftigt sich mit einem besonderen Planungsthema: Beim Bau der Bahntrasse muss der aktuelle Verlauf des Gewässers Hüllgraben im Münchner Osten verändert werden. Ein Film erklärt den Verlauf des Baches, zeigt Maßnahmen, Hintergründe sowie Vorteile seiner Verlegung auf – einfach, anschaulich, unterhaltsam

Weiterlesen
 
 

Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projekt-Website wie auch auf dem YouTube-Kanal.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

 
 

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

19. April 2023 DTK-Infomail April 2023

19. April 2023

Liebe Leser:innen,

das Projektteam der Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) informiert aktuell politische Stakeholder wie auch interessierte Bürger:innen über ein besonderes Planungsthema: Beim Bau der Bahntrasse muss der aktuelle Verlauf des Gewässers Hüllgraben im Münchner Osten verändert werden. 

Dazu DTK-Leiterin Michelle Dewald: „Wir werden den Hüllgraben im Projektgebiet verlegen. Er verläuft künftig auf etwa 5 Kilometern Länge von Südwesten nach Nordosten in Berg am Laim, Trudering und Daglfing.“ Dazu plane das Team mehrere Straßenüberführungen, Eisenbahnüberführungen und Durchlässe neu. Ein Ziel sei es, den Grabenverlauf so natürlich wie möglich zu gestalten. „Also legen wir den Hüllgraben an verschiedenen Stellen offen. Es entstehen auch naturnahe Bereiche in Wohngebieten – zugunsten der Anwohner:innen. Und mittels Biotope schaffen wir Lebensstätten für die Tier- und Pflanzenwelt“, erklärt sie weiter.

 
 

Einfach, anschaulich und unterhaltsam

Ein dreiminütiger Animationsfilm skizziert unter dem Titel „Die Bahn kommt – der Bach fließt weiter“ den aktuellen wie künftigen Gewässerverlauf und zeigt einzelne Maßnahmen, Hintergründe sowie Vorteile der Umverlegung des Baches auf. Eine Fach-Präsentation bietet weitere Details. 

Weiterlesen
 
 

Talk mit der DTK

Speziell zum Thema Hüllgraben bieten wir interessierten Bürger:innen eine Gruppen-Sprechstunde mit unseren Projektexpert:innen an: am Montag, 24. April 2023, 17.30 bis 18.30 Uhr. Eine Teilnahme ist über das Terminreservierungs-Tool der Website möglich. Auf Anfrage können weitere Termine angeboten werden.

Weiterlesen
 
 

Für alle Ihre Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit über die E-Mailadresse abs38@deutschebahn.com mit Rat und Tat zur Seite. 

Herzliche Grüße
Ihr Kommunikationsteam der ABS 38 / DTK

06. April 2023 Infomail ABS 38 - Nr. 2/2023

06. April 2023

Liebe Leser:innen,

heute informieren wir Sie wieder über Neuigkeiten aus dem Großprojekt ABS 38 und wünschen Ihnen damit zugleich frohe Osterfeiertage!  

 
 

Überraschung zum Einjährigen des Chefs

Wir gratulieren Alexander Pawlik zu seinem ersten Jahr als Gesamtprojektleiter an Bord des Großprojekts ABS 38. Wir wollten wissen, wie sich 365 Tage als Chef von rund 145 Kilometern Ausbaustrecke und etwa 120 Mitarbeiter:innen anfühlen. Wie unser Überraschungsbesuch mit kleinem Ostergruß bei ihm ankam, sehen Sie im Video.

Weiterlesen
 
 

„Höchste Eisenbahn“

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Michael Theurer, gastierte in Südostbayern und legte auch einen Stopp im ABS 38-InfoCenter in Mühldorf ein. Sein Resümee ließ er sich im O-Ton entlocken.

Weiterlesen
 
 

Achtung – der Verkehr wird umgeleitet!

Während der Bauphase der Ausbaustrecke 38 wird der Schienengüterverkehr ins Chemiedreieck auch umgeleitet werden müssen. Schon jetzt ist das sorgsam vorzubereiten. Dazu lud die ABS 38 kürzlich eine Delegation von Vertretern der im Chemiedreieck Burghausen ansässigen Firmen ins InfoCenter nach Mühldorf ein. 

Weiterlesen
 
 

Gesamtprojektleiter empfängt Bahnhistoriker

Dank Karl Bürger kann die ABS 38 mit einer Zusammenstellung historischer Streckeninformationen aufwarten, auf der Website und auch im InfoCenter am Mühldorfer Bahnhof. Dorthin lud ihn Gesamtprojektleiter Alexander Pawlik kürzlich ein. Der Bahnhistoriker packte sein neuestes Buch aus, so dass es mittlerweile drei Werke von ihm in der ABS 38-Ausstellung zum Anschauen gibt. Es wird nicht die letzte Plauderei mit Karl Bürger gewesen sein. Mehr in Kürze! 

 
 

Frauentag mit Power an Bord

Ob sich Frauen für Mobilität, Infrastruktur und die Starke Schiene begeistern? Keine Frage! Unser Projektteam der ABS 38 / DTK tritt selbstbewusst den Beweis an. Am internationalen Frauentag gab es einen großen Dank dafür!

Weiterlesen
 
 

Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projekt-Website. Dort können Sie sich in der Mediathek auch unseren ABS 38-Projekt-Flyer herunterladen.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

 
 

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

24. Februar 2023 Infomail ABS 38 - Nr. 1/2023

24. Februar 2023

Liebe Leser:innen,

heute möchten wir Sie erstmals im neuen Jahr über Neuigkeiten aus dem Großprojekt ABS 38 informieren.

 
 

Karriere bei der ABS 38 / DTK

Das Team der ABS 38 und DTK wächst. Das soll so weitergehen. Warum es sich lohnt, zu einem starken Projektteam der DB zu gehören, verrät unsere neugestaltete Karriereseite. Dort präsentieren wir neben vielen offenen Stellen auch die Benefits einer Mitwirkung im Großprojekt sowie zahlreiche persönliche Stimmen unserer Mitarbeitenden. Reinschauen und gerne weiterempfehlen! 

Weiterlesen
 
 

Netzwerken mit angehenden Absolvent:innen

Um das Projektteam zu vergrößern, gastierte die ABS 38 im Januar 2023 erstmals auf dem Netzwerkabend der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau in der Hochschule in Coburg. Auf der Suche nach angehenden Bauingenieur:innen nutzte das Projektteam die Gelegenheit zum Netzwerken mit potenziellen Bewerber:innen.

Weiterlesen
 
 

Materialproben an Garchinger Gewölbebrücken

In Garching an der Alz entnimmt eine Bohrfirma bis zum 24. März an drei Brücken Materialproben. Anhand der Proben ermitteln Baustofftechniker, welche Materialien die über 100 Jahre alten Bauwerke enthalten. So lassen sich vor allem die denkmalgeschützten Alzbrücken in der Bauphase der ABS 38 fachgerecht ertüchtigen. 

Weiterlesen
 
 

Dialog mit neuem Bürgerverein

Nachdem sich der Verein „ABS 38-Salzachtal“ kürzlich aus den Bürgerplanungsgruppen der ABS 38-nahen Kommunen Fridolfing und Kirchanschöring zusammenschloss, lud er das Projektteam zum Gespräch ein. Dieses Angebot nimmt das Team der ABS 38 dankend an und freut sich auf den Besuch des Vereins im InfoCenter.

Weiterlesen
 
 

Weitere Gesprächsangebote

Sie haben gezielte Fragen zu unseren Projektabschnitten? Nutzen Sie die Sprechstunden mit den Projektexpert:innen, aktuell für den Planungsabschnitt 3 Tüßling – Freilassing sowie für die Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK). Melden Sie sich über das Terminbuchungs-Tool auf unserer Projektwebsite an. Sie erhalten anschließend eine Bestätigung und wir kommen per E-Mail auf Sie zu, um uns mit Ihnen abzustimmen. Wir freuen uns auf den Austausch!

Weiterlesen
 
 

Starker Schienengüterverkehr

Auf zwei positive Entwicklungen des Schienengüterverkehrs macht die Allianz pro Schiene aufmerksam. Mensch und Klima profitieren davon: Güterbahnen sind leiser geworden. Entsprechend ist die Lärmbelastung für Anwohner:innen von Schienengüterstrecken zurückgegangen. Außerdem wächst der Klimavorteil von Güterbahnen und damit das Potenzial der Schiene im Vergleich zur Straße.  

Weiterlesen
 
 

Schon gewusst?

Für Neuigkeiten zu den Projekten Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) gibt es eine separate Infomail. Dafür können Sie sich ebenso anmelden oder die aktuelle Ausgabe im Newsletter-Archiv einsehen.

 
 

Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projekt-Website. Dort können Sie sich in der Mediathek auch unseren ABS 38-Projekt-Flyer herunterladen, der ab sofort im neuen Design zur Verfügung steht.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

 
 

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

16. Februar 2023 DTK-Infomail Februar 2023

16. Februar 2023

Liebe Leser:innen,

es gibt ein erstes Dialogangebot in diesem Jahr für Interessierte der Projekte Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK). „Wir wollen an den guten Austausch mit den Bürger:innen auch im Jahr 2023 anknüpfen. Dazu setzen wir unser beliebtes Format Talk mit der DTK fort.“ Projektleiterin Michelle Dewald und ihr Team laden im Februar und März wieder zu virtuellen Bürger:innensprechstunden ein.

 
 

Der Dialog geht weiter

Unser Angebot finden Sie auf unserer Dialog-Webseite. Buchen Sie sich dort Ihren individuellen 30-minütigen Gesprächstermin mit den Projektexpert:innen. Sie stehen Ihnen im Zeitraum vom 20. Februar bis 21. März 2023 an verschiedenen Tagen und Zeiten Rede und Antwort. Bitte geben Sie bei der Terminbuchung Ihre Themeninteressen an, oder skizzieren Sie Ihr Anliegen, so dass sich unser Team gezielt auf die Sprechstunden vorbereiten kann.

Weiterlesen
 
 

Erfreuliche Kommunikationsbilanz

Die Kommunikationsbilanz seit dem Projektstart 2017 kann sich sehen lassen. Das Projektteam hat die Vielfalt an Kommunikationsmaßnahmen stetig ausgebaut. Neben einem regelmäßigen Informieren über die DTK-Projektseiten ist mit dem Fortschreiten des Projektgeschehens, insbesondere im aktuellen Stadium der Entwurfsplanung, der direkte Draht zu politischen Stakeholder:innen und Bürger:innen wichtig.

Im Jahr 2022 konnten die Stakeholder-Termine und -Veranstaltungen deutlich gesteigert werden. Das Anfragenaufkommen über das Projektpostfach hat sich mehr als verdoppelt. Auch die DTK-Infomail hat sich weiter etabliert, gemessen am stark wachsenden Abonnentenkreis.

„Ich bin stolz, dass wir unserem Dialog mit der Öffentlichkeit beispielsweise durch die Infowagen-Tour, Sprechstunden oder Besuche im Stadtviertel im vergangenen Jahr einen kräftigen Schub gegeben haben. Unsere Anstrengungen zugunsten von Projekt-Transparenz und Bürgernähe kamen bei vielen Gesprächspartner:innen positiv an“, freut sich Projektleiterin Michelle Dewald. 

 
 

Starker Schienengüterverkehr

Auf zwei positive Entwicklungen des Schienengüterverkehrs macht die Allianz pro Schiene aufmerksam. Mensch und Klima profitieren davon:

Erstens sind Güterbahnen leiser geworden. Und dies obwohl die Züge im Schnitt immer länger werden. Das belegen Messwerte des Eisenbahn-Bundesamtes. Danach ist von 2019 bis 2021 der gemittelte Lärmpegel von 72,6 auf 68,5 Dezibel gesunken. 

Dies ist eine positive Folge eines seit Dezember 2020 geltenden Gesetzes, das es verbietet, laute Güterwaggons in Deutschland einzusetzen. Nur 0,3 Prozent der vom Eisenbahnbundesamt überprüften Güterzüge waren nicht so leise wie nötig unterwegs. Entsprechend profitieren Anwohner:innen von Schienengüterstrecken, so auch im Münchner Osten, von einer spürbaren Erleichterung. Die Lärmbelastung für sie ist zurückgegangen.

Zweitens wächst der Klimavorteil der Güterbahnen. Aktuelle Zahlen des Umweltbundesamts zeigen, dass der Schienengüterverkehr seinen CO₂-Vorsprung gegenüber dem Straßengüterverkehr innerhalb der vergangenen zehn Jahre kontinuierlich gesteigert hat. Güterzüge stoßen 7,4 mal weniger CO₂ aus als LKW. Dabei kann ein Güterzug bis zu 52 LKW ersetzen. Das Potential der Schiene ist riesig: Während der Straßenverkehr für 95 Prozent der CO₂-Emissionen verantwortlich ist, ist die Schiene auch deshalb deutlich umweltfreundlicher, weil der Schienengüterverkehr zu 97 Prozent elektrisch abgewickelt wird und der genutzte Strom von Jahr zu Jahr grüner wird.

 
 

Für alle Ihre Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit über die Mailadresse abs38@deutschebahn.com mit Rat und Tat zur Seite. 

Herzliche Grüße
Ihr Kommunikationsteam der ABS 38 / DTK

20. Dezember 2022 Infomail ABS 38 - Nr. 9/2022

20. Dezember 2022

Liebe Leser:innen,

heute möchten wir Sie ein letztes Mal in diesem Jahr über Neuigkeiten aus dem Großprojekt ABS 38 informieren.

 
 

Ein Projekt-Gruß zum Jahresabschluss

Gesamtprojektleiter Alexander Pawlik und sein Team der ABS 38 verabschieden sich aus dem Jahr 2022 mit einem herzlichen Dankeschön für den vielfältigen Dialog mit Ihnen. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Dann geht es bei uns mit Volldampf weiter voran!

Weiterlesen
 
 

Nochmal hinein in die „Weihnachtsstube“!

Nutzen Sie am 22. Dezember die letzte Gelegenheit für einen Besuch in unserem InfoCenter in diesem Jahr! Denn anschließend bleiben die Pforten zu unserer Ausstellung am Mühldorfer Bahnhof ferienbedingt geschlossen. Im neuen Jahr begrüßen wir Sie ab 5. Januar 2023 wie gewohnt jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Gespräche mit Ihnen!

 
 

Ein großer Meilenstein zum Jahresende

Am vergangenen Freitag, 16.12.2022, hat das Projektteam der ABS 38 die Genehmigungsunterlagen im Umfang von elf Ordnern für den Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.4 zur Prüfung beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) eingereicht. Der Streckenabschnitt im westlichen Stadtgebiet von Dorfen ist damit der erste Abschnitt der ABS 38, der in die Genehmigungsphase übertritt.

Weiterlesen
 
 

DTK resümiert ein Jahr des Dialogs

Projektleiterin Michelle Dewald und ihr Team der Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) stellten Ende Oktober in einer Marathon-Woche den aktuellen Stand der laufenden Entwurfsplanung vor verschiedenen politischen Gremien, Bürgergruppen, den Medien sowie der breiten Öffentlichkeit vor. Erstmals zeigten sie auch anschauliche Visualisierungen der Strecke. Weitere News mit einem Jahres-Resümee gibt es in der letzten Ausgabe der DTK-Infomail 2022.

Weiterlesen
 
 

Unser abs38-Postfach hat natürlich auch über die Feiertage für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen auch im neuen Jahr. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben nun ein fröhliches, besinnliches und gesundes Weihnachtsfest!

Alle Projektinformationen finden Sie wie immer auf unserer Website.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

6. Dezember 2022 DTK-Infomail Dezember 2022

6. Dezember 2022

Liebe Leser:innen,

am heutigen Nikolaustag meldet sich das Team der Projekte Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) mit seiner letzten Newsletter-Ausgabe für 2022. Wir blicken auf ein sehr lebendiges Jahr zurück, in dem wir viel unterwegs waren. Der Dialog stand im Fokus unserer öffentlichen Aktivitäten, beispielsweise mit den Anwohner:innen bei der Infowagen-Tour im Projektgebiet im Sommer oder zuletzt mit politischen Stakeholder-Gruppen im Rahmen einer Informationswoche im Herbst.

„Größtmögliche Transparenz des Planungsgeschehens ist uns ein wichtiges Anliegen. Umso mehr freuen wir uns über die gute Resonanz und das vielfach positive Feedback infolge unserer Veranstaltungen“, sagt Michelle Dewald. Allein beim virtuellen Informationsabend im Oktober waren live mehr als 200 Gäste dabei. Zum Infowagen im Mai kamen in fünf Wochen sogar 450 Bahnausbau-Interessierte. „Auch 2023 wollen wir transparent, präsent und publikumswirksam bleiben“, kündigt die Projektleiterin an.

 
 

Ein Marathon für Dialog und Transparenz

Ende Oktober absolvierte das DTK-Projektteam sechs Öffentlichkeitstermine in nur vier Tagen, um den aktuellen Stand der laufenden Entwurfsplanung vorzustellen. Das Publikum waren verschiedene politische Gremien, ebenso Bürgergruppen, Medienvertreter sowie als Finale die breite Öffentlichkeit im Webcast. Erstmals konnten anschauliche Streckenvisualisierungen gezeigt werden.

Weiterlesen
 
 

Wir haben vielfältiges aktuelles Informations- und Anschauungsmaterial auf unseren DTK-Projektseiten sowie auf YouTube aufbereitet:

- Visualisierungen zur Entwurfsplanung 

- Aufzeichnung des virtuellen Informationsabends 

- Fragen-Antworten-Katalog zum virtuellen Informationsabend

 
 

Vibro Scan simuliert Erschütterungen

Wie bei einem Info-Abend für Anwohner:innen im Oktober angekündigt, fanden im November Erschütterungsmessungen im Projektgebiet statt. Mit schwerem Gerät am Gleis, dem Vibro Scan, konnten Erschütterungen wie Schwingungen wirklichkeitsgetreu simuliert und die Emissionen mittels Geophone ermittelt werden. Die Ergebnisse dieser Datenerhebungen geben Hinweise auf die Eigenschaften des Untergrundes. Sie sind Bestandteil eines Erschütterungsgutachtens, welches das Projektteam nach Fertigstellung 2023 vorstellen wird. „Wir bedanken uns für die kooperative Bereitschaft der Anwohner:innen, auf deren Grundstücken gemessen werden konnte", sagt Projektleiterin Michelle Dewald.

 
 

Auch das ist Projekt-Transparenz

Mit DTK-Projektleiterin Michelle Dewald haben wir eine ausdrucksstarke Führungspersönlichkeit an Bord der Deutschen Bahn. In einer aktuellen Folge des öffentlichen Podcasts „Aufsteiger:innen“ von und mit der bekannten Unternehmerin Tijen Onaran plaudert sie über ihren persönlichen Werdegang, ihre Interessen und auch über die Sichtbarkeit in ihrem spannenden Berufsumfeld. Ein Überblick über die Projekte Daglfinger und Truderinger Kurve darf da nicht fehlen. Reinhören lohnt sich.

Weiterlesen
 
 

Das DTK-Projektteam wünscht Ihnen nun eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen uns dann wieder auf den Dialog mit Ihnen!

Für alle Ihre Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit über die Mailadresse abs38@deutschebahn.com mit Rat und Tat zur Seite. 

Herzliche Grüße
Ihr Kommunikationsteam der ABS 38 / DTK

21. Oktober 2022 DTK-Infomail Oktober 2022

21. Oktober 2022

Liebe Leser:innen,

die Planungen für die Infrastruktuprojekte Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) im Münchner Osten schreiten weiter voran. Das Projektteam hat in den vergangenen zwei Jahren die Trassierung für die beiden Verbindungskurven kontinuierlich weiterentwickelt und gibt nun Einblicke in die Entwurfsplanung für die Vorzugstrassierung. "Wir stellen die Pläne den verschiedenen politischen Gremien, ebenso Bürgergruppen und der breiten Öffentlichkeit vor. Damit kommen wir unserer Ankündigung bei der Infowagen-Tour im Mai zuverlässig nach und setzen auch unseren Dialog konsequent fort", sagt Projektleiterin Michelle Dewald.

 
 

Einladung zum virtuellen Info-Abend

Am Donnerstag, den 27. Oktober 2022, von 17.30 bis 19 Uhr, präsentiert das DTK-Projektteam die aktuelle Planung öffentlich in einer virtuellen Info-Veranstaltung. Erstmals werden auch anschauliche 3D-Visualsierungen zu  Streckenabschnitten und Bauwerken gezeigt. Die Teilnehmer:innen bekommen darüber hinaus die Gelegenheit, individuelle Fragen an das Projektteam zu richten. Über den Link https://www.db-buergerdialog.de/daglfinger-truderinger-kurve können sich Interessierte einwählen. Bei technischen Problemen mit der Einwahl-URL, hilft das Serviceteam telefonisch weiter: 0221 35528608.

Weiterlesen
 
 

Im Dialog zu Erschütterungsmessungen

In unserer letzten Infomail hatten wir über die bevorstehenden Erschütterungsmessungen im Spätherbst berichtet. Mit den Anwohner:innen verschiedener Grundstücke hat sich das Projektteam der DTK infolge einer schriftlichen Information Anfang Oktober auch in einer Dialogveranstaltung direkt ausgetauscht. Dabei gab ihnen ein Erschütterungsexperte im Detail über die Methodik der bevorstehenden Messungen Auskunft und beantwortete auch gezielte Anwohnerfragen. Die Untersuchungen werden auf den ausgewählten Grundstücken im Projektgebiet am 13. November 2022 durch einen Vibro-Scan durchgeführt.

Weiterlesen
 
 

Für alle Ihre Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit über die Mailadresse abs38@deutschebahn.com mit Rat und Tat zur Seite.

Herzliche Grüße
Ihr Kommunikationsteam der ABS 38 / DTK

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

24. Oktober 2022 Infomail ABS 38 - Nr. 7/2022

24. Oktober 2022

Liebe Leser:innen,

heute möchten wir Sie wieder über Neuigkeiten aus dem Großprojekt ABS 38 informieren.

DB Station �amp; Service AG

 
 

Zu Gast beim Kastler Gemeinderat

Das Projektteam folgte im Oktober einer Einladung nach Kastl, um dort die Ausbaustrecke 38 in der öffentlichen Gemeinderatssitzung vorzustellen. Neben übergreifenden Zielen ging es insbesondere um die Streckenelektrifizierung im Planungsabschnitt 4 von Tüßling nach Burghausen. In einer Fragenrunde konnten auch die spezifischen Anliegen der Gemeinde besprochen werden.

Weiterlesen
 
 

Altöttinger Stadtrat begrüßt die ABS 38

Ein weiterer Präsentationsort für das Projektteam der ABS 38 war die Stadtratssitzung in Altötting Mitte Oktober. Wie in Kastl stand auch hier die Entwurfsplanung zur Elektrifizierung im Planungsabschnitt 4 im Fokus. Im Jahr 2023 werden für diesen Abschnitt die Unterlagen zur Genehmigungsprüfung beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht.  

Weiterlesen
 
 

Es kommt Zug in den Bahnausbau in Dorfen

Seit einigen Jahren diskutiert das Projekt ABS 38 mit der Stadt Dorfen im Planungsabschnitt 1 um eine adäquate Lösung beim Bahnausbau. Bei der letzten Stadtratssitzung im Oktober wurde deutlich, dass sich beide Seiten kontinuierlich annähern. Auf die Präsentation und Durchsprache der DB-Vorzugsplanung folgte ein konstruktiver Austausch, den es auch weiterhin geben wird.

Weiterlesen
 
 

DTK: Einladung zum virtuellen Info-Abend

Alle Anwohner:innen des Projektgebiets der Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) sowie interessierte Bürger:innen dürfen sich vormerken: Am Donnerstag, den 27. Oktober 2022, von 17.30 bis 19 Uhr, präsentiert das Projektteam in einer virtuellen Informationsveranstaltung die aktuelle Planung und zeigt dabei erstmals verschiedene Streckenabschnitte anhand anschaulicher 3D-Visualisierungen. Über den Link https://www.db-buergerdialog.de/daglfinger-truderinger-kurve können sich Interessierte in den Webcast einwählen. Bei technischen Problemen mit der Einwahl-URL hilft das Serviceteam telefonisch weiter: 0221 35528608.

Weiterlesen
 
 

Eine starke Projektfamilie

Diesmal zeigen wir im Blick hinter die Kulissen das gesamte knapp 110-köpfige Projektteam um Leiter Alexander Pawlik. Transparenz wie auch eine offene Gesprächskultur sind uns wichtig. Ein großes Ziel haben wir vor Augen: die Inbetriebnahme unserer Ausbaustrecke - für Südostbayern, für das Klima und vor allem für die Menschen in der Region.

Weiterlesen
 
 

Ebenso gibt es viele weitere Informationen auf unserer Projektseite.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

15. September 2022 Infomail ABS 38 - Nr. 6/2022

15. September 2022

Liebe Leser:innen,

zum kurz bevorstehenden „Tag der Schiene“ zeigen wir Ihnen einmal mehr, wie sich die ABS 38 in Südostbayern für die Schiene stark macht.

 
 

#starkeschiene

Der „Tag der Schiene“ feiert am 16. und 17. September Premiere. Als neues Branchen-Event bietet es Bahninteressierten deutschlandweit jede Menge Infos und Events rund um die Eisenbahnen. Nutzen Sie auch die stetigen Informations- und Dialogangebote der ABS 38 – für Anwohner-, Schienenliebhaber- und Branchenkenner:innen.

Weiterlesen
 
 

Zu Besuch in den Amtsstuben

Der Gesamtprojektleiter der ABS 38 hält Wort: Seit seinem Amtsantritt ist Alexander Pawlik (Bild: rechts) viel unterwegs, um die Kommunalpolitiker:innen in der Region persönlich kennenzulernen. Bei seinen Antrittsbesuchen erfährt er die Belange der Gemeinden, Städte und Landkreise nochmals aus erster Hand. Zwischen Markt Schwaben und Burghausen begleitet ihn Sven Kluba (Bild: links) als Leiter der ABS 38 West.

Weiterlesen
 
 

Bodenerkundungen in Kirchweidach

Vom 19. bis zum 30. September erkundet eine Bohrfirma den Boden um den neu geplanten Haltepunkt und die Brücke an der Staatsstraße 2357 in Kirchweidach. Dabei entnimmt sie tagsüber knapp 20 Bodenproben aus der Straße, dem Geh- und Radweg sowie der Böschung. Wurden diese im Labor untersucht, können die Planer beurteilen, was es beim Neubau zu beachten gibt. Wer von den Schallgeräuschen der Baumaschinen tangiert sein könnte, haben wir bereits informiert.

Weiterlesen
 
 

Sprechstunden zum PA 3

Sie haben Fragen zum Streckenabschnitt Tüßling–Freilassing? Ab sofort haben Sie über das Terminbuchungstool auf unserer Projekt-Website jederzeit die Möglichkeit, eine Sprechstunde mit einem/einer Projektleiter:in zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass dieser Termin nur als Platzhalter dient. Nach der Buchung kommen wir auf Sie zu, um das Datum, die Uhrzeit und den Ort (ob virtuell oder von unserem InfoCenter in Mühldorf aus) individuell mit Ihnen abzustimmen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

 
 

Neuauflage Flyer DTK

Wir haben den Flyer der Projekte Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) neu aufgelegt. Interessierte erhalten darin einen Überblick über die Vielzahl an Bauwerken im Rahmen der aktuell laufenden Entwurfsplanung. Die Publikation gibt es zum Download in der Mediathek der Projekt-Website der ABS 38.

 
 

Ebenso gibt es viele weitere Informationen auf unserer Projektseite.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

2. September 2022 Infomail ABS 38 - Nr. 5/2022

2. September 2022

Liebe Leser:innen,

heute möchten wir Sie wieder über Neuigkeiten aus dem Projekt ABS 38 informieren.

 
 

Gemeinsam an einem Tisch

In diesem Sommer fand das erste Dialogforum der ABS 38 statt. Dafür lud das Projektteam Bürgermeister:innen und Landrät:innen des Streckenabschnitts Tüßling-Freilassing zu einem konstruktiven Austausch ein. Mit am Tisch saß neben unserem Gesamtprojektleiter Alexander Pawlik auch Klaus-Dieter Josel, der DB-Konzernbevollmächtigte für den Freistaat Bayern. Dem Projektteam gelang es, Unklarheiten zu beseitigen und Anregungen mitzunehmen. Weitere Dialog- und Informationsveranstaltungen befinden sich in Planung.

Weiterlesen
 
 

Perspektivenwechsel wichtig

Die Bürgerinitiative TDKS (Truderinger und Daglfinger Kurve und Spange) hatte das DTK-Projektteam am Infowagen zu einer geführten Tour durch ihr Stadtviertel eingeladen. Ende Juli marschierte eine Gruppe aus BI- und DTK-Vertretern gemeinsam los. Wie auch schon bei der Infowagen-Tour standen die Anliegen der Anwohner:innen im direkten Fokus. Die Gesprächspartner:innen behandelten sowohl altbekannte Trassierungsthemen, diskutierten aber auch Planungsmethoden.

Weiterlesen
 
 

Auf Augenhöhe

Im westlichen Streckenabschnitt besucht das Team der ABS 38 seit einigen Monaten Grundstückseigentümer:innen, die direkt von den Maßnahmen des Großprojekts tangiert sein werden. Die Projektverantwortlichen informieren umfassend und anschaulich über den aktuellen Planungsstand und haben jederzeit ein offenes Ohr für die Anliegen der Anwohner:innen. Die große Mehrheit begegnet dem Team bei den konstruktiven Gesprächen in der Region wertschätzend, offen und interessiert.

Weiterlesen
 
 

„Büffel“ im Einsatz

Im Planungsabschnitt 4 der ABS 38 war kürzlich der „Büffel“ der DB Bahnbau für eine Gleisertüchtigung der Südostbayernbahn (SOB) im Einsatz. Schienenumbauzüge dieser Art werden weiterhin auf der ABS 38 in Aktion sein, z.B. zur Ertüchtigung des Bestandsgleises im Planfeststellungsabschnitt 2.1. Wir geben einen kurzen Einblick, wie der Umbauzug funktioniert.

Weiterlesen
 
 

Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projektseite.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

3. August 2022 DTK-Infomail August 2022

3. August 2022

Liebe Leser:innen,

Bayern hat sich diese Woche in die Sommerferien verabschiedet. Das Projektteam der Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) wünscht allen eine gute Urlaubszeit. Zugleich möchten wir die Gelegenheit für einen Halbjahres-Rückblick nutzen und auch einen kurzen Ausblick geben. Unabhängig von Ferien und Sommer läuft die Entwurfsplanung der Projekte DTK aktuell und stetig weiter. Wir arbeiten darauf hin, noch in diesem Jahr aktuelle Planungseinblicke bei weiteren Öffentlichkeitsveranstaltungen geben zu können.

 
 

Publikumsmagnet Infowagen

Das erste Halbjahr stand im Münchner Osten insbesondere im Zeichen des Dialogs mit interessierten Bürger:innen. Dazu organisierte ein Team aus Vertreter:innen der zentralen Infrastrukturprojekte im Mai/Juni eine Infowagen-Tour direkt am Ort des Geschehens. Da die Projekte DTK in den Stadtvierteln Trudering und Daglfing zu Hause sind, drehten sich die Gesprächsthemen am Infowagen auch vielfach um sie. Aus Projektsicht erwies sich die Tour als Erfolg: Insgesamt informierten sich etwa 450 interessierte Besucher:innen.

Weiterlesen
 
 

Perspektivenwechsel – wichtig fürs Projekt

Die Bürgerinitiative TDKS (Truderinger und Daglfinger Kurve und Spange) hatte das DTK-Projektteam am Infowagen zu einer geführten Tour durch ihr Stadtviertel eingeladen. Ende Juli marschierte eine Gruppe aus BI-Vertretern und einer DTK-Delegation gemeinsam los. Wie auch schon bei der Infowagen-Tour standen die Anliegen der Anwohner:innen im direkten Fokus. Die Gesprächspartner:innen behandelten sowohl altbekannte Trassierungsthemen, diskutierte aber auch Planungsmethoden.

Weiterlesen
 
 

Erschütterungsmessungen im Spätherbst

Ein wichtiger Bestandteil innerhalb der laufenden Entwurfsplanung ist der Erschütterungsschutz. Hierfür sind effektive Maßnahmen zu entwickeln, die die Anwohner:innen in Zukunft bestmöglich vor Beeinträchtigungen schützen. Die Grundlage dafür bilden Erschütterungsmessungen im Spätherbst dieses Jahres. Um an verschiedenen Punkten im Projektgebiet die Eigenschaften des Untergrundes zu ermitteln und Daten erheben zu können, hat sich das Projektteam bereits jetzt per Anschreiben an die Anwohner:innen gewandt.

Weiterlesen
 
 

Team radelt durchs Projektgebiet

Touren durch das Projektgebiet sind derzeit gefragter denn je: Das gesamte Team der DTK war in Daglfing und Trudering unterwegs. Der als Radl-Tour gestaltete Teamausflug galt dem Zweck, die Bestandsstecke noch besser kennen zu lernen. „Unsere Mannschaft wächst, die Planungsthemen vervielfachen sich. Jeder muss im Bilde sein und das Projektgebiet gedanklich im Detail nachbilden können“, erklärt die DTK-Projektleiterin. Vor-Ort-Einblicke seien wichtig. Entsprechend wird es nicht der letzte Besuch vom Team im DTK-Stadtviertel gewesen sein.

 
 

Für alle Ihre Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit über die Mailadresse abs38@deutschebahn.com mit Rat und Tat zur Seite.

Herzliche Grüße
Ihr Kommunikationsteam der ABS 38 / DTK

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

12. Juli 2022 Infomail ABS 38 - Nr. 4/2022

12. Juli 2022

Liebe Leser:innen,

heute möchten wir Sie wieder über Neuigkeiten aus dem Projekt ABS 38 informieren.

 
 

Neuer Gesamtprojektleiter intensiviert den Dialog

Viel unterwegs ist Alexander Pawlik, seit er im April die Gesamtprojektleitung der Ausbaustrecke München-Mühldorf-Freilassing (ABS 38) übernommen hat. Er stellt sich bei den Kommunalpolitiker:innen entlang der Strecke vor und hat auch in einem Pressegespräch angekündigt, dass er den Austausch mit der Region weiter intensivieren möchte. So soll unter anderem ein Dialogforum mit Bürgermeister:innen an den Start gehen.

Weiterlesen
 
 

Alexander Pawlik für Sie vor Ort

Den Dialog mit der Region zu verstärken, bedeutet für Alexander Pawlik auch, mit Anwohner:innen und Interessierten ins Gespräch zu kommen. Im InfoCenter am Bahnhof Mühldorf beantwortet er am kommenden Donnerstag, den 14. Juli 2022, zwischen 14 und 16 Uhr daher gerne Ihre Fragen rund um unser Großprojekt. Klicken Sie hier und buchen Sie direkt Ihren persönlichen Termin. Kommen Sie gerne auch ohne Voranmeldung innerhalb der Öffnungszeiten – jeden Donnerstag zwischen 14 und 18 Uhr – im InfoCenter vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 
 

Publikumsmagnet Infowagen

Die Frühjahrstour des DB-Infowagens im Münchner Osten ist beendet. Etwa 450 Interessierte kamen von Mai bis Anfang Juni an neun Öffnungstagen, um sich über die Bahn-Projekte in den Stadtvierteln Trudering, Daglfing und Johanneskirchen zu informieren. Das DB-Team, darunter auch die Projektverantwortlichen aus den Reihen der ABS 38 und Daglfinger / Truderinger Kurve (DTK), bedankt sich bei allen Gesprächspartner:innen für die große Resonanz und zieht eine positive Bilanz.

Weiterlesen
 
 

Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projektseite.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

9. Mai 2022 Infomail ABS 38 - Nr. 3/2022

9. Mai 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

heute möchten wir Sie wieder über Neuigkeiten aus dem Projekt ABS 38 informieren.

 
 

Aufklärung und Transparenz

Wieso ist das Ausmaß des Schallschutzes nicht frei wählbar und warum kommen auf die Kommunen für den Neubau der Brücken Kosten in Millionenhöhe zu? Diese und ähnliche Fragen beantwortet das Team der ABS 38 hier auf der Projektwebsite, um Verständnis für die Rahmenbedingungen des Ausbauvorhabens zu schaffen. Denn dieses bringt einen großen Nutzen für die Region und die Umwelt.

Weiterlesen
 
 

Ballwechsel beim Brückenbau

Wie viele Brücken plant das Projektteam an der Bahnstrecke zwischen Tüßling und Freilassing neu zu bauen? Schätzen Sie doch gerne einmal, die Lösung finden Sie hier. Eines sei vorab verraten, es werden acht mehr als ursprünglich gedacht. Indem die Südostbayernbahn diese Brücken an die ABS 38 übergeben hat, profitieren sowohl Anlieger:innen als auch der Nah- und Güterverkehr, da es lediglich eine statt zwei Bauphasen geben wird. Um welche Brücken es sich genau handelt, lesen Sie auf unserer Projektwebsite.

Weiterlesen
 
 

DB-Infowagen tourt durch den Münchner Osten

Seit dieser Woche stehen die Pforten des DB-Infowagens für interessierte Anwohner:innen am Bahnhof Trudering und Daglfing immer montags und donnerstags offen. Damit setzt das Team der Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) sowie weiterer Bahn-Schnittstellenprojekte den Bürgerdialog direkt im Projektgebiet fort. Alle Infos zu den Zeiten und genauen Standorten gibt es unter www.bahnausbau-muenchen.de/infowagen. Erfreulich ist die sehr gute Resonanz in der ersten Woche: Etwa 80 Besucher:innen informierten sich über den Bahnausbau und sprachen mit den Projektmitarbeiter:innen über ihre individuellen Anliegen. Weitere Chancen gibt es noch bis 2. Juni für alle Bahninteressierten!

Weiterlesen
 
 

Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projektseite.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

22. April 2022 DTK-Infomail April 2022

22. April 2022

Liebe Leser:innen,

der DB-Infowagen geht auf Frühjahrstour im Münchner Osten. Damit setzt das Team der DTK sowie weiterer Bahn-Schnittstellenprojekte seinen Bürgerdialog fort und kommt direkt zu den Anwohner:innen ins Projektgebiet.

Vom 2. Mai bis zum 2. Juni 2022 hält der Infowagen montags und donnerstags an verschiedenen Standorten in Trudering und Daglfing. Er gibt Gesprächsanreize zu übergeordneten Bahnthemen wie Klimaschutz, genauso zu konkreten Planungsinhalten rund um die Bahn-Projekte im Münchner Osten, wie die Daglfinger und Truderinger Kurve, der Ausbau der Güterzuggleise am Bahnhof Trudering sowie der viergleisige Ausbau zwischen Daglfing und Johanneskirchen.

Alle Informationen, die genauen Standorte und Zeiträume gibt es unter www.bahnausbau-muenchen.de/infowagen.

 
 

„Reinschauen bei uns im Infowagen lohnt sich in jedem Fall“, verspricht Michelle Dewald. Die DTK-Projektleiterin wirft gern gemeinsam mit den Besucher:innen einen Blick auf aktuelle Pläne. „Oder ich zeige Ihnen unser Projektgebiet beim Überflug im 2D-Modell am Monitor.“ Neben Michelle Dewald werden die Kolleg:innen aller München-Ost-Projekte vor Ort Rede und Antwort stehen. Sie beantworten individuelle Fragen im persönlichen Gespräch an einem Tisch mit den Bürger:innen.

 
 

Erzählen auch Sie dem DB-Projektteam bei der Infowagen-Tour Ihre Geschichte und individuellen Anliegen rund um den Bahnausbau vor Ihrer Haustür! Wir laden alle Bahninteressierte herzlich zum Bürgerdialog in den Infowagen ein! Für alle Ihre Anliegen stehen wir Ihnen natürlich auch jederzeit über die Mailadresse abs38@deutschebahn.com mit Rat und Tat zur Seite.

Herzliche Grüße
Ihr Kommunikationsteam der ABS 38 / DTK

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

21. März 2022 Infomail ABS 38 - Nr. 2/2022

21. März 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

am Montag, 21. März 2022, fand die neunte Sitzung des Projektbeirates ABS 38 statt. Gesamtprojektleiter Klaus-Peter Zellmer hat zusammen mit DB-Konzernbevollmächtigtem und Projektbeirats-Vorsitzendem Klaus-Dieter Josel den aktuellen Stand des Großprojektes vorgestellt und aktuelle Entwicklungen erläutert. 

 
 

Neuer Zeitplan für die ABS 38

Herr Josel und Herr Zellmer informierten in der Sitzung über neue Rahmenbedingungen beim Ausbauprojekt, die zu einem neuen Zeitplan führen. Zum einen greift ein neues Gesetz (Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz/MgvG) und zum anderen wird der Bau einer Eisenbahnbrücke bei Weidenbach als Ersatz für einen Bahnübergang in das Projekt integriert. Die Inbetriebnahme verzögert sich daher um mehrere Jahre. Eine konkrete Jahreszahl kann aber derzeit noch nicht genannt werden.

Weiterlesen
 
 

Gesamtprojektleiter Klaus-Peter Zellmer verlässt die Deutsche Bahn

Zum 31. März 2022 verlässt Klaus-Peter Zellmer die Deutsche Bahn und damit die ABS 38. Als Gesamtprojektleiter hat er in den letzten sechs Jahren das Projektteam aufgebaut, die Planungen der Ausbaustrecke in allen Abschnitten bis zur Entwurfsplanung vorangetrieben und einen intensiven Austausch mit der Region auf den Weg gebracht. Sein Nachfolger, Alexander Pawlik, bringt viel DB- und Projekterfahrung mit und wird das Ruder zum 1. April übernehmen. Weitere Informationen sowie die Vorstellung des neuen Gesamtprojektleiters folgen in Kürze u.a. auf unserer Projekthomepage.

 
 

InfoCenter ABS 38 öffnet wieder

Nach der pandemiebedingten Pause öffnet das InfoCenter in Mühldorf wieder. Besucher:innen können sich künftig wieder wöchentlich ab Donnerstag, 24. März 2022, zwischen 14 und 18 Uhr die Ausstellung ansehen und sich zum Großprojekt informieren.

 
 

Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projektseite.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

2. Februar 2022 Infomail ABS 38 - Nr. 1/2022

2. Februar 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

heute möchten wir Sie wieder über Neuigkeiten aus dem Projekt ABS 38 informieren.

 
 

Neue Sprechstunden zum PA 3

Sie haben Fragen zu Baumaßnahmen, den Plänen oder der 3D-Visualisierung des Ausbauvorhabens zwischen Tüßling und Freilassing? Dann buchen Sie sich eine Sprechstunde mit einem unserer Projektleiter. Im Terminkalender auf unserer Projekt-Website gibt es neue Termine: Am Donnerstag, 10. Februar 2022, stehen Ihnen die Projektleiter zwischen 14 und 18 Uhr wahrweise per Video oder Telefon zur Verfügung. Die Einwahldaten erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.

 
 

„Der BIM-Manager, das unbekannte Wesen“

Was macht eigentlich ein BIM-Manager? Bei der ABS 38 kümmert sich ein vierköpfiges Team darum, die moderne Arbeitsmethodik „Building Information Modeling“, kurz BIM, umzusetzen und weiterzuentwickeln. Dazu gehören viele spannende und abwechslungsreiche Aufgaben.
Mehr über die Bedeutung von BIM für unser Großprojekt und das sympathische Team erfahren Sie im neuesten Beitrag der Rubrik „Hinter den Kulissen“.

 
 

InfoCenter bleibt vorerst geschlossen

Angesichts der steigenden Corona-Inzidenzen müssen wir unser InfoCenter ABS 38 am Mühldorfer Bahnhof weiterhin geschlossen halten. Auf unserer Projekt-Website halten wir Sie diesbezüglich auf dem Laufenden.
Um Ihnen dennoch einen Austausch mit unseren Projektleiter:innen zu ermöglichen, bieten wir zurzeit regelmäßig Sprechstunden per Video und Telefon an. Diese finden Sie in unserem Terminkalender. Auch per E-Mail stehen wir Ihnen jederzeit für Fragen zur ABS 38 zur Verfügung.

 
 

Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projektseite.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

21. Dezember 2021 Infomail ABS 38 - Nr. 9/2021

21. Dezember 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

kurz vor Weihnachten kommen wir noch einmal auf Sie zu, um uns bei Ihnen für den regen Austausch und Ihr großes Interesse an der Ausbaustrecke 38 im vergangenen Jahr zu bedanken und Ihnen frohe Weihnachten zu wünschen.

 
 

Gruß zum Jahresausklang


Mit einem Gruß von unserem Gesamtprojektleiter Klaus-Peter Zellmer verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien. Wir konnten 2021 viel bewegen und das Projekt der ABS 38 weiter voranbringen. Besonders stolz sind wir auf das faire und vertrauensvolle Miteinander mit Ihnen, das wir durch den kreativen Einsatz digitaler Methoden auch in Pandemie-Zeiten aufrecht erhalten konnten.

Weiterlesen
 
 

Wir hoffen, dass wir Sie im neuen Jahr wieder regelmäßig und persönlich, zum Beispiel in unserem InfoCenter in Mühldorf, begrüßen dürfen.

Unser abs38-Postfach hat natürlich auch über die Feiertage für Sie geöffnet. Wir freuen uns darauf, im neuen Jahr wieder für Sie da zu sein und Ihre Anfragen nach unserer Rückkehr zu beantworten. Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projektseite.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein fröhliches, besinnliches und gesundes Weihnachtsfest!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

20. Dezember DTK-Infomail Dezember 2021

20. Dezember

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Jahr neigt sich dem Ende. Für viele von Ihnen brechen in Kürze die Weihnachtsferien an. Zuvor möchte Ihnen das DTK-Projektteam mit Leiterin Michelle Dewald einen herzlichen Gruß zum Jahresausklang übermitteln, verbunden mit einem kleinen Resümee aus Projektsicht sowie einem großen Dankeschön an Sie – für einen anregenden und konstruktiven Dialog.

Ein Jahr ist die Projektleiterin im Amt bei den Infrastrukturprojekten Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK). Im Kurzinterview blickt sie auf 2021 zurück:

Frau Dewald, bei unserem ersten Interview mit Ihnen zu Jahresanfang hatten Sie sich eine faire Kommunikation mit zentralen Zielgruppen gewünscht. Ist dies eingetreten?

Ganz klar: Ja. Aus meiner Sicht haben wir einen sehr guten Weg gefunden, wieder direkter mit den Bürger:innen zu kommunizieren. Dazu zählen insbesondere die Anwohner:innen in unserem Projektgebiet, Bahninteressierte wie auch die Politik und unsere Kreuzungspartner. Fast 25 Dialog-Veranstaltungen haben wir von Februar bis Dezember mit diesen Gruppen durchgeführt, den größten Anteil davon nahmen die Bürgersprechstunden ein. Über wichtige Projektentwicklungen haben wir in insgesamt 15 Meldungen berichtet – etwa per DTK-Infomail oder über unsere Projekt-Website. Dies gab vielen auch den Anreiz mit ihren individuellen Fragen und Anliegen auf uns zuzugehen. Also erreichten uns auch mehr als 50 Bürgeranfragen über unser zentrales E-Mail-Postfach abs38@deutschebahn.com. Unser Anspruch ist es, diese stets fachlich fundiert und gewissenhaft zu beantworten. Ich glaube, dass wir mit diesem Vorgehen und zahlreichen Maßnahmen zurückhaltend agiert hätten, kann man uns nicht vorwerfen.

Was hat sich Ihnen aus dem Bürgerdialog eingeprägt?

Zunächst einmal haben wir uns viele Gedanken gemacht, bevor wir auf die Bürger:innen zugegangen sind. Ziel war es vor allem, ein fortwährendes Dialogangebot zu schaffen. Das Format bekam den Namen „Talk mit der DTK“ und fand in mehreren Runden statt. Die Bürgersprechstunden konnten wir aufgrund der Pandemielage leider fast nur virtuell durchführen. Doch mittlerweile werden wir auch darin immer geübter. Inhaltlich kann per Bildschirm dasselbe gezeigt werden wie bei einer Präsenzveranstaltung. Pläne klappt man einfach in Form von Pdf-Dokumenten aus und zoomt sich an die entsprechende Stelle.

Im August und September konnten wir dennoch auch einige Anwohner:innen vor Ort in unseren DB-Räumlichkeiten begrüßen. Dabei waren unsere Experten zum Fokusthema „Schall und Erschütterung“ dabei, die mit den Besucher:innen sowie uns als Projektteam in die Diskussion getreten sind. Bei diesen Themen stecken wir aktuell mitten in den Untersuchungen. Dennoch wollten wir den Anwohner:innen belastbare Planungs-Arbeitsstände sowie alle Weiterentwicklungen im Vergleich zur Vorplanung aufzeigen. Leider gelang dies nicht für alle Bürger:innen zufriedenstellend. Hier bemühen wir uns selbstverständlich weiterhin um eine Transparenz der Ergebnisse.

Wo stehen Sie mit der Planung bis zum jetzigen Zeitpunkt?

Die Entwurfsplanung unserer ursprünglichen Vorzugstrassierung A0 schreitet voran. Es ist bereits öffentlich bekannt, dass diese Variante mittlerweile zur so genannten A1 weiterentwickelt werden konnte. Hie läuft die planerische Verfeinerung weiter.

Für den Planungsabschnitt der Truderinger Kurve hat das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) gerade das Scoping online durchgeführt. Dahinter verbirgt sich die öffentliche Besprechung zum Untersuchungsrahmen für eine Prüfung zur Umweltverträglichkeit. Diese gibt relevanten Behörden, Trägern öffentlicher Belange und der betroffenen Öffentlichkeit die Gelegenheit zur Stellungnahme. Wir rechnen in Kürze damit, dass uns das EBA die Ergebnisse seiner online-Konsultation übermittelt.

Vor einigen Wochen waren wir im Übrigen mit dem Projektteam an der Strecke unterwegs. Auch weiterhin werden wir die markanten Punkte unter die Lupe nehmen, weil es zu den Grundlagen einer professionellen Projektplanung gehört, ein detailliertes, stets aktuelles Bild von der Bestands- bzw. Bahnstrecke zu haben.

Sie werden 2022 also wieder in den Münchner Osten kommen?

Selbstverständlich. Gedanklich beschäftigen wir uns sowieso permanent mit den beiden Kurven im Münchner Osten. Aber wir werden im nächsten Jahr natürlich auch wieder zu den Anwohner:innen kommen und die Gespräche mit ihnen fortsetzen. Jetzt wünschen mein Projektteam und ich allen erst einmal ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr – und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße

Ihr Kommunikationsteam der ABS 38 / DTK

 

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

7. Dezember 2021 Infomail ABS 38 - Nr. 8/2021

7. Dezember 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

heute möchten wir Sie wieder über Neuigkeiten aus dem Projekt ABS 38 informieren.

 
 

Den Streckenabschnitt Tüßling–Freilassing in 3D erleben

Ab sofort können Sie sich auf der Projektseite die geplanten Baumaßnahmen an der Ausbaustrecke zwischen Tüßling und Freilassing in 3D anschauen: Das 3D-Modell ermöglicht einen eindrucksvollen Vorher-Nachher-Vergleich sowie die Ansicht aus der Vogel- oder Fußgängerperspektive. Termine für eine virtuelle Demonstration der Visualisierung am 9. und 16. Dezember 2021 können Sie auf der der Projektseite buchen. Weitere Termine folgen 2022.

Weiterlesen
 
 

In kleinen Schritten zum großen Erfolg

Planung und Organisation sind das A und O bei einem komplexen Großprojekt wie der ABS 38. Unsere Agile-Coaches sind Expertinnen auf diesem Gebiet und verraten, mit welchen Tools, Tipps und Tricks sie das Projektmanagement innerhalb des Teams optimieren.
Welche Rolle die Begriffe Agilität, Jira und Scrum dabei spielen, lesen Sie in unserem neuesten Beitrag in der Rubrik „Hinter den Kulissen“.

Weiterlesen
 
 

Transparenz ist das Ziel: Webcast für PFA 2.1

Virtuelle Informationsveranstaltungen haben sich bei der ABS 38 bereits mehrfach bewährt. Der zuletzt durchgeführte Webcast vom 25. November drehte sich speziell um den Streckenabschnitt 2.1, der von Ampfing über Mettenheim bis Altmühldorf geht. Dieser Abschnitt der Ausbaustrecke 38 ist bereits zweigleisig. Nun soll er noch elektrifiziert werden. Dazu reicht das Projektteam in Kürze die Genehmigungsunterlagen zur Vorprüfung beim Eisenbahn-Bundesamt ein. Alle Hintergrundinformationen zu diesem wichtigen Entwicklungsschritt veranschaulichten die Projektexperten vor etwa 60 Teilnehmern. Nach dem Webcast nutzte eine Handvoll Interessierter die Möglichkeit, in einer virtuellen Bürgersprechstunde individuelle Anliegen mit dem Projektteam zu klären. Die Webcast-Aufzeichnung vom 25.11.2021, die gezeigte Präsentation sowie der Fragen-Antworten-Katalog zu den Anliegen der Bürger:innen und Gemeinden bietet die aktualisierte Projektinformationsseite zum Abschnitt PFA 2.1.

Weiterlesen
 
 

Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projektseite.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

03. November 2021 Infomail ABS 38 - Nr. 6/2021

03. November 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

heute möchten wir Sie über ein ganz besonderes Angebot anlässlich des 2-jährigen Bestehens des InfoCenters ABS 38 in Mühldorf informieren.

InfoCenter ABS 38: Exklusive Besucherführungen zum 2-Jährigen Bestehen

Am 11. November 2021 bietet der Gesamtprojektleiter ABS 38, Klaus-Peter Zellmer, um 15 Uhr und um 17 Uhr Führungen durch die Ausstellung im InfoCenter in Mühldorf an. Für die exklusiven Einblicke ins Projekt können Sie sich vorab über das Terminbuchungstool anmelden oder Sie schreiben uns eine Nachricht an abs38@deutschebahn.com. Auf jede:n Besucher:in wartet eine süße Überraschung.

Bitte beachten Sie: da Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Zudem besteht weiterhin die 3G-Regel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sie können am 11. November leider nicht dabei sein? Kommen Sie gerne ein anderes Mal vorbei, wenn das InfoCenter wie gewohnt donnerstags von 14 bis 18 Uhr seine Türen öffnet oder werfen Sie hier schon vorab einen virtuellen Blick auf die Ausstellung.

Weitere Informationen finden Sie wie immer auch auf unserer Projektseite.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

 
 

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

05. Oktober 2021 DTK-Infomail Oktober 2021

05. Oktober 2021

Liebe Leser:innen,

„Wir möchten gern gemeinsam mit Ihnen am Ball bleiben!“, betont Michelle Dewald. Für die Leiterin der Projekte Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) ist klar, dass die Projekte im Münchner Osten nur mit den Bürger:innen an der Strecke des Neu- und Ausbauvorhabens voranschreiten können.

Dazu hat das Projektteam unter anderem im August viele gute Gespräche mit den Anwohner:innen zum Fokusthema „Schall und Erschütterung“ geführt. Nun geht die Kommunikation mit der Öffentlichkeit wie angekündigt schwerpunktfrei in die nächste Runde. Jede Frage, die beiden Kurven in München-Ost betreffend, ist dabei willkommen!

Dem Wunsch der Bürger:innen, die Sprechstunden vorzugsweise virtuell fortzuführen, entsprechen wir gerne und bieten im Oktober / November neue Terminslots an. Diese sind für zwei Stunden angesetzt und auf fünf Teilnehmer:innen begrenzt, damit es gelingt, alle eingereichten bzw. angesprochenen Anliegen sowie Interessen innerhalb der Zeit abzuhandeln.

Nutzen Sie für Ihre Anmeldung wieder das Termintool unserer Dialog-Website unter https://www.abs38.de/daglfinger-und-truderinger-kurve.html.

Sie bekommen direkt nach Buchung eine automatisch generierte Terminbestätigung. Rechtzeitig vor dem Termin erhalten Sie noch eine E-Mail mit dem Zugangslink von uns.

Wir bitten Sie, uns bei Ihrer Anmeldung bereits konkrete Fragen zu stellen. Nur so können wir uns inhaltlich gut auf die einzelnen Termine vorbereiten und Ihnen auch konkret antworten.

Für alle Ihre Anliegen stehen wir Ihnen natürlich auch jederzeit über die Mailadresse abs38@deutschebahn.com mit Rat und Tat zur Seite.

Wir freuen uns weiterhin auf den Dialog mit Ihnen!

Herzliche Grüße

Ihr Kommunikationsteam der ABS 38 / DTK

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

16. August 2021 Infomail ABS 38 - Nr. 5/2021

16. August 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

heute möchten wir die Infomail ABS 38 gerne für eine Terminankündigung nutzen. 

Webcast zum Bahnausbau im Bereich Schwindegg–Obertaufkirchen

Am Mittwoch, 18. August 2021, informieren wir von 18 bis 20 Uhr in einer virtuellen Infoveranstaltung über die geplanten Maßnahmen für den Bahnausbau im Streckenabschnitt Schwindegg–Obertaufkirchen (PFA 1.6).

Interessierte können sich vorab unter der E-Mail-Adresse abs38@deutschebahn.com anmelden und erhalten dann einen Zugangslink zur Veranstaltung.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung, die Präsentation sowie eine Projektinfoseite zum PFA 1.6 stehen im Nachgang ab Ende dieser Woche unter www.abs38.de zur Verfügung. Dort besteht auch die Möglichkeit, individuelle Sprechstunden mit der Projektleitung für den Streckenabschnitt Schwindegg–Obertaufkirchen zu buchen.

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Projektseite.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr Kommunikationsteam ABS 38

 
 

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

21. Juli 2021 Infomail ABS 38 - Nr. 4/2021 - www.abs38.de

21. Juli 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

heute möchten wir Sie wieder über Neuigkeiten aus dem Projekt ABS 38 informieren.

 
 

Neue Sprechstunden zur Vorplanung PA 3

Nachdem das InfoCenter der ABS 38 wieder für Besucher:innen geöffnet ist, liegen dort nun die Pläne für das Ausbauvorhaben zwischen Tüßling und Freilassing aus. Interessierte können diese immer donnerstags zwischen 14 und 18 Uhr einsehen. Für Fragen dazu steht ihnen am Donnerstag, 22. Juli, zwischen 14 und 18 Uhr ein Projektleiter im Rahmen von Einzelsprechstunden zur Verfügung. Diese lassen sich vorab über die Projektwebsite buchen und werden gemäß der aktuellen Hygienevorschriften durchgeführt.

Weiterlesen
 
 

Projekte DTK: Bürgersprechstunde mit Fokusthema

Das Projektteam der Daglfinger und Truderinger Kurve (DTK) startet Anfang August eine neue Gesprächsrunde für Bürger:innen, die sich für die Neu- und Ausbaustrecke im Münchner Osten interessiert interessieren. Auf vielfachen Wunsch von Anwohner:innen dreht sich der Austausch diesmal um das Fokusthema "Schall und Erschütterung". Erfahrene Expert:innen auf diesem Gebiet begleiten das DTK-Projektteam durch die Bürgersprechstunden. Die Anmeldung dafür ist online möglich.

Weiterlesen
 
 

Bahnausbau im Bereich Ottenhofen–Wörth: Veröffentlichung der Fragen und Antworten

Die Projektleitung präsentierte am 7. Juni 2021 die geplanten Maßnahmen für den zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung im Bereich Ottenhofen–Wörth im Rahmen einer Online-Veranstaltung. Viele Fragen der über 125 Teilnehmer:innen konnten direkt geklärt werden – alle offen gebliebenen Fragen und Hinweise haben wir nun in schriftlicher Form auf unserer Website zusammengestellt.

Weiterlesen
 
 

Untersuchungsrahmen für die Umweltprüfung in den Planungsabschnitten 2, 3 und 4

Um den Untersuchungsrahmen (engl. Scoping) für die Umweltverträglichkeitsprüfung zwischen Ampfing und Freilassing sowie Burghausen festzulegen, hat das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) die Unterlagen dazu veröffentlicht. Noch bis zum 30. Juli 2021 können relevante Behörden, Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit die Scoping-Unterlagen online einsehen und bei Bedarf mit dem EBA besprechen.

Weiterlesen
 
 

ABS 38 – Für Südostbayern. Für das Klima. Für die Menschen.

Im neuen Projektfilm veranschaulichen wir den Kerngedanken, die Ziele und Vorteile unseres Großprojekts mit Einblicken entlang der Strecke von München über Mühldorf nach Freilassing und Burghausen. Reinschauen lohnt sich!

Hier geht es direkt zum Clip.

Weiterlesen
 
 

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

19. Juli 2021 DTK Infomail Juli 2021

19. Juli 2021

Liebe Leser:innen,

die heutige Meldung steht ganz im Zeichen des Bürger:innendialogs. Nach einem kurzen Rückblick zu Beginn möchten wir Ihnen vor allem unsere nächsten Gesprächsangebote aufzeigen und Sie gern zur Teilnahme einladen.

„Der fortlaufende Dialog mit Ihnen als interessierte und engagierte Bürger:innen ist uns im Projekt DTK wichtig. Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner:innen für alle Fragen rund um unsere Neu- und Ausbaustrecke gerne Rede und Antwort“, betont Projektleiterin Michelle Dewald.

Im Mai organisierte das Projektteam der DTK deshalb die ersten Bürger:innensprechstunden im Rahmen des neuen Formats „Talk mit der DTK“. Zum damaligen Zeitpunkt war der Dialog coronabedingt nur virtuell möglich. Positiver Nebeneffekt: Eine große Anzahl interessierter Bürger:innen konnten wir gleichzeitig in Gruppensprechstunden erreichen. Insgesamt 30 Anwohner:innen unserer Neu- und Ausbaustrecke nutzten die Chance, dem Projektteam ihre Anliegen im direkten Austausch zu schildern. Inhaltlich interessierten insbesondere die Themen Schall und Erschütterung, der Vergleich beziehungsweise die Bewertung der Untersuchungsvarianten A0, B1, B2 sowie der Projektfortschritt der vergangenen Monate bis hin zum aktuellen Entwicklungsstand rund um die optimierte Vorzugsvariante A1.

Neue Bürger:innensprechstunde mit Fokusthema

„Wir haben das Engagement, die anregenden Fragen und den durchweg fairen Dialog mit den Teilnehmer:innen sehr positiv wahrgenommen. Die in den Sprechstunden teils noch offen gebliebenen Fragen haben wir mittlerweile per E-Mail beantwortet. Nun möchten wir die nächste Gesprächsrunde einläuten, die auf Anregung von Teilnehmer:innen der ersten Runde hin entstanden ist“, erzählt die Projektleiterin und lädt alle Interessierten zum „Experten-Talk mit der DTK“ ein. Thematisch steht hier das bürgerseitig favorisierte Thema „Schall und Erschütterung“ im Fokus. Das DTK-Planungsteam wird dabei durch erfahrene Schall- und Erschütterungsexpert:innen unterstützt, um detaillierte Fachantworten auf die Fragen geben zu können und die Fokusthemen zu veranschaulichen.

Diese Agenda ist vorgesehen:

1. Schall: Erläuterung der Lärm- und Isophonenkarten; Schallberechnung nach gesetzlichen Grundlagen; Vergleichbarkeit zwischen den Varianten A0/B1/B2 sowie mit Bestand; Einordnung des Schalls (mit Dezibel-Zahlen) im lebensnahen Kontext; Darstellung Querschnitte von Wohngebieten innerhalb des Projektgebiets; Schallschutzmaßnahmen im Projektgebiet

2. Erschütterung: Durchgeführte Messungen und Bodendämpfung; Spürgrenze – Ausbreitungskurven – Abstand zur Erschütterungsquelle; Abstand der Betroffenheiten –Sekundäreffekte; Maßnahmen im Projektgebiet

3. Trassierungsvariante A1: Entwicklungsstand hinsichtlich Schalles und Erschütterung

4. Ausblick auf die Planfeststellung: Die beiden Verfahren für die Truderinger Kurve vs. Daglfinger Kurve

Auf Wunsch einiger Anwohner:innen, und weil es die Corona-Lage mittlerweile wieder zulässt, führen wir diese Gesprächsrunde in Präsenz in den Räumlichkeiten der Deutschen Bahn durch. Drei etwa zweistündige Terminalternativen stehen dabei am 2. und 3. August 2021 zur Wahl.

Die Terminbuchung für den „Experten-Talk mit der DTK“ über die Dialog-Webseite der DTK ist ab sofort möglich: HIER

Den genauen Ort der Veranstaltung teilen wir Ihnen per E-Mail mit.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund einzuhaltender, übergreifender, aber auch bahninterner, Corona-Regeln die Teilnehmer:innenzahl für eingeladene Gäste auf fünf Teilnehmer:innen pro Termin begrenzen müssen. Wir müssen darüber hinaus sicherstellen, dass (1) die Teilnehmer:innen entweder bereits zweifach geimpft oder (2) innerhalb der vergangenen 24 Stunden vor der Veranstaltung negativ getestet wurden. Teilnehmer:innen bitten wir daher, die entsprechenden Nachweise sowie eine FFP2-Maske zur Veranstaltung mitzubringen. Wir bedanken uns bereits vorab für Ihr Entgegenkommen!

Eine weitere Gesprächsreihe bieten wir nach den Bayerischen Sommerferien im September/Oktober an. Wir werden Sie auch dann über die Terminoptionen per DTK-Infomail und eine Meldung auf der Website www.abs38.de informieren.

Darüber hinaus stehen wir Ihnen für Ihre Anliegen nach wie vor über die Mailadresse abs38@deutschebahn.com mit Rat und Tat zur Seite.

Wir freuen uns weiterhin auf den Dialog mit Ihnen!

Herzliche Grüße

Ihr Kommunikationsteam der ABS 38 / DTK

 
 

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail, die Absenderadresse dient lediglich dem Versand des Newsletters. Eingehende Nachrichten werden nicht gelesen. Für Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Website.
Wenn Sie diese Infomail nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

02.06.2021 Infomail ABS 38 - Nr. 3/2021

02.06.2021

Liebe Leserinnen und Leser,

heute erhalten Sie unsere Infomail zum ersten Mal im neuen Format. Auch unsere Projekthomepage erscheint seit Anfang Mai in neuem Gewand. Schauen Sie gerne mal wieder auf https://abs38.de/www.abs38.de vorbei.

 
 

Webcast zum Bahnausbau im Bereich Ottenhofen – Wörth

Am Montag, 7. Juni 2021, informieren wir von 18.00 bis 20.00 Uhr in einer virtuellen Infoveranstaltung über die geplanten Maßnahmen für den Bahnausbau im Streckenabschnitt Ottenhofen, Pastetten und Wörth (PFA 1.2). Interessierte können sich vorab unter der E-Mail-Adresse abs38@deutschebahn.com anmelden und erhalten dann einen Zugangslink zur Veranstaltung.

Weiterlesen
 
 

Ortsbesichtigungen zum Erschütterungsschutz

Im Auftrag der Bahn führen externe Gutachter noch bis Ende Juni 2021 Untersuchungen zum Immissionsschutz zwischen Markt Schwaben und Ampfing durch. Ziel ist es, die bau- und betriebsbedingten Schall- und Erschütterungsimmissionen der ABS 38 zu prognostizieren. Die Gutachter prüfen vor Ort, ob und in welchem Umfang Anwohner:innen durch Schutzmaßnahmen vor späteren Immissionen geschützt werden können.

Weiterlesen
 
 

Baugrunduntersuchungen am Piracher Berg

Im Zeitraum ab 14. Juni bis zunächst 21. Juni 2021 sind im Gemeindegebiet Burgkirchen a.d. Alz Baugrunderkundungen für die Planungen der ABS 38 vorgesehen. Die Arbeiten finden zwischen dem Haltepunkt Burgkirchen sowie dem Bahnhof Pirach hauptsächlich tagsüber, vereinzelt aber auch nachts (20. bis 21. Juni) statt.

Weiterlesen
 
 

Einblick in den Lebensraum Bahndamm

Zum „Tag der Umwelt“ am 5. Juni gewährt das Team der ABS 38 einen ersten Einblick in die Tierwelt an der Bahnstrecke zwischen Tüßling und Freilassing. Diese während des Ausbaus gezielt zu schützen, liegt dem Projektteam besonders am Herzen. Dazu beobachten externe Umweltgutachter zurzeit, welche Tierarten nahe dem Bahndamm leben. Welche die Gutachter beim Auslegen von Verstecken bislang entdeckt haben, sehen Sie ab dem 4. Juni unter www.abs38.de/meldungen.html.